Ethisches Argumentieren Reichweite und Grenzen zentraler Denkfiguren

Unübersichtlichkeit ist ein Kennzeichen gegenwärtiger ethischer Diskurse: Eine Vielzahl von Argumenten, Meinungen und Urteilen ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung - unabhängig davon, ob es um assistierten Suizid, Impfpflicht, Panzerlieferungen in Kriegsgebiete, Schwangerschaftsabbruch oder K...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Klöcker, Katharina (Editor)
Other Authors: Laubach, Thomas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Verlag Herder GmbH 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01680nmm a2200289 u 4500
001 EB002192254
003 EBX01000000000000001329719
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240201 ||| ger
020 |a 9783451835605 
100 1 |a Klöcker, Katharina 
245 0 0 |a Ethisches Argumentieren  |h Elektronische Ressource  |b Reichweite und Grenzen zentraler Denkfiguren  |c EDITOR Klöcker, Katharina, EDITOR Laubach, Thomas 
260 |a Freiburg  |b Verlag Herder GmbH  |c 2023 
300 |a 236 pages 
653 |a Religion 
653 |a Ethische Themen und Debatten 
700 1 |a Klöcker, Katharina  |e [Editor] 
700 1 |a Laubach, Thomas  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783451835605 
776 |z 9783451395604 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783451835605  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783451835605.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 200 
520 |a Unübersichtlichkeit ist ein Kennzeichen gegenwärtiger ethischer Diskurse: Eine Vielzahl von Argumenten, Meinungen und Urteilen ringen um Aufmerksamkeit und Anerkennung - unabhängig davon, ob es um assistierten Suizid, Impfpflicht, Panzerlieferungen in Kriegsgebiete, Schwangerschaftsabbruch oder Klimawandel geht. Der Band bietet in diesem Feld Orientierung und beantwortet die Frage: Was ist ein ethisches Argument und wie kommt man zu einer gut begründeten Entscheidung? Ausgelotet werden Reichweite und Grenzen einschlägiger Argumente wie Autonomie, Nutzen, Gerechtigkeit, Mitleid, Natur, Fürsorge, Nachhaltigkeit und Verhältnismäßigkeit.