Personalökonomie und Personalpolitik Grundlagen einer evidenzbasierten Praxis

Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Per...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneider, Martin
Other Authors: Sadowski, Dieter, Frick, Bernd, Warning, Susanne
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2020, 2020
Edition:1. Auflage 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02135nmm a2200385 u 4500
001 EB002182762
003 EBX01000000000000001320249
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231010 ||| ger
020 |a 9783791048635 
100 1 |a Schneider, Martin 
245 0 0 |a Personalökonomie und Personalpolitik  |h [electronic resource]  |b Grundlagen einer evidenzbasierten Praxis  |c Schneider, Martin 
250 |a 1. Auflage 2020 
260 |a Freiburg  |b Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH  |c 2020, 2020 
300 |a 324 S. 
653 |a Arbeitgeber 
653 |a Arbeitnehmer 
653 |a Sadowski 
653 |a Frick 
653 |a Evidenz 
653 |a Institutionenökonomie 
653 |a Warning 
653 |a Personalpraxis 
653 |a Personalanalytik 
653 |a Schneider 
653 |a Kühne 
700 1 |a Sadowski, Dieter 
700 1 |a Frick, Bernd 
700 1 |a Warning, Susanne 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/SPEB,ASPE,VSPE__9783791048635324  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Das Buch erklärt und bewertet personalwirtschaftliche Muster ökonomisch aus Sicht von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es vermittelt hierzu ein Verständnis der institutionenökonomischen Theoriebildung und der empirischen Forschung (Personalanalytik) - und damit die Grundlagen einer evidenzbasierten Personalpraxis. Die drei Stichworte "Personalökonomie", "Personalpolitik" und "Evidenz" zeigen den Anspruch des Lehrbuchs auf. Da heute große Informationsmengen verfügbar sind, richten Unternehmen HR-Analytics-Teams ein. Was fehlt, ist häufig noch die Fähigkeit, aus Daten nützliches Wissen zu gewinnen und Befunde zu interpretieren. Genau diese Kompetenz zur Interpretation und Reflexion empirischer Ergebnisse steht im Fokus dieses Lehrbuchs. Keines der verfügbaren Lehrbücher setzt einen so starken Akzent auf die empirische Evidenz. Mit Fragen am Ende jedes Kapitels zur Anwendung des Gelernten sowie Lösungen zu den Fragen zum Download auf sp-mybook.de