Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022

Der Krieg in der Ukraine hat die Leistungsfähigkeit des Migrationsrechts erneut auf die Probe gestellt. Das Jahrbuch des Migrationsrechts bietet den Rechtsanwender:innen einen schnellen, konzisen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörig...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Berlit, Uwe (Editor)
Other Authors: Hoppe, Michael (Editor), Kluth, Winfried (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02474nmm a2200361 u 4500
001 EB002176752
003 EBX01000000000000001314286
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231006 ||| ger
020 |a 9783748942184 
100 1 |a Berlit, Uwe 
245 0 0 |a Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022  |h Elektronische Ressource  |c EDITOR Berlit, Uwe, EDITOR Hoppe, Michael, EDITOR Kluth, Winfried 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 458 pages 
653 |a Europarecht 
653 |a EuR: Bürger- und Menschenrechte 
653 |a Staatsangehörigkeitsrecht 
653 |a Asylrecht 
653 |a Recht 
653 |a Zuwanderungsrecht, Ausländerrecht 
653 |a Öffentliches Recht 
700 1 |a Berlit, Uwe  |e [Editor] 
700 1 |a Hoppe, Michael  |e [Editor] 
700 1 |a Kluth, Winfried  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783748942184 
776 |z 9783756006922 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748942184.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748942184  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Der Krieg in der Ukraine hat die Leistungsfähigkeit des Migrationsrechts erneut auf die Probe gestellt. Das Jahrbuch des Migrationsrechts bietet den Rechtsanwender:innen einen schnellen, konzisen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht und Flüchtlingssozialrecht in der Rechtsprechung (europäisch wie national), Gesetzgebung und rechtswissenschaftlicher Literatur sowie über (ausgewählte) Themen in der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung. Der Beitragsteil plädiert für einen Perspektivenwechsel hin zu einem "proaktiven" Migrationsrecht und widmet sich Problemen der vermehrten Hinnahme von Mehrstaatigkeit bei der geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Mit Beiträgen von Dr. Roland Bank | Prof. Dr. Jürgen Bast | Dr. Ina Bauer | Prof. Dr. Uwe Berlit | Prof. Dr. Johannes Eichenhofer | Dr. Clemens A. Feinäugle | Dr. Michael Griesbeck | Klaus Hage | Prof. Dr. Holger Hoffmann | Dr. Michael Hoppe | Prof. Dr. Constanze Janda | Prof. Dr. Winfried Kluth | Edith Paintner | Prof. Dr. Hannes Schammann | Anna Suerhoff | Antonia Vischer | Dr. Ferdinand Weber, MLE. | Dr. Ralph Zimmermann