Der andere Vertrag Soziale Dauerschuldverhältnisse über Arbeit, Wohnen und Kredit

Der schuldrechtliche Vertrag sichert Freiheit und Demokratie. Doch bei sozialen Nutzungsverträgen lässt er Zweck und Dauer außer Acht. Stattdessen herrschen dort weiter Vorstellungen einer Sklavengesellschaft von Unterordnung, Fremdbestimmung und Abhängigkeit, wo die Nutzung von Arbeitsplätzen,...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Reifner, Udo ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01727nmm a2200289 u 4500
001 EB002176718
003 EBX01000000000000001314252
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231006 ||| ger
020 |a 9783748937913 
100 1 |a Reifner, Udo 
245 0 0 |a Der andere Vertrag  |h Elektronische Ressource  |b Soziale Dauerschuldverhältnisse über Arbeit, Wohnen und Kredit  |c AUTOR Reifner, Udo 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 446 pages 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a BGB Allgemeiner Teil / Schuldrecht / Sachenrecht 
653 |a Recht 
700 1 |a Reifner, Udo  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783748937913 
776 |z 9783756002672 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748937913  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748937913.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Der schuldrechtliche Vertrag sichert Freiheit und Demokratie. Doch bei sozialen Nutzungsverträgen lässt er Zweck und Dauer außer Acht. Stattdessen herrschen dort weiter Vorstellungen einer Sklavengesellschaft von Unterordnung, Fremdbestimmung und Abhängigkeit, wo die Nutzung von Arbeitsplätzen, Wohnungen und Verbraucherkrediten rechtlich zu beurteilen ist. Dabei gab und gibt es eine Alternative, das Mietvertragsmodell der locatio conductio. Anstelle von exklusivem und punktuellem Erwerb von Eigentum im kaufrechtlichen Denken stellt es den dauerhaften Nutzen in den Mittelpunkt. Dies führt zu einem "anderen" sozial gerechteren Vertrag, der den Verhältnissen heute besser gerecht wird.