Antoine Reicha Actes des rencontres organisées à l'occasion du 250e anniversaire de sa naissance. Proceedings of the meetings organised on the occasion of his 250th birthday. (Paris, Brno 2020-2021)

Der vorliegende Band enthält fünfzehn Beiträge von drei Tagungen, die anlässlich des 250. Geburtstags von Antoine Reicha (1770-1836) in Frankreich und in der Tschechischen Republik organisiert wurden. Er gibt einen Überblick über den neuesten Stand der Forschung zum musikalischen und theoretis...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Audéon, Hervé (Editor), Frankova, Jana (Editor), Schneider, Herbert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Georg Olms Verlag 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01903nmm a2200313 u 4500
001 EB002176680
003 EBX01000000000000001314214
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231006 ||| ger
020 |a 9783487423586 
100 1 |a Audéon, Hervé  |e [editor] 
245 0 0 |a Antoine Reicha  |h Elektronische Ressource  |b Actes des rencontres organisées à l'occasion du 250e anniversaire de sa naissance. Proceedings of the meetings organised on the occasion of his 250th birthday. (Paris, Brno 2020-2021)  |c Hervé Audéon, Jana Frankova, Herbert Schneider 
260 |a Baden-Baden  |b Georg Olms Verlag  |c 2023 
300 |a 486 pages 
653 |a Musikwirtschaft und -management 
653 |a Medienwissenschaft, Kommunikationsforschung 
700 1 |a Frankova, Jana  |e [editor] 
700 1 |a Schneider, Herbert  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a EBS Gesamt 2025 
500 |a Paket Musikwissenschaft 2023 (Nomos) 
028 5 0 |a 10.5771/9783487423586 
776 |z 9783487163703 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783487423586.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783487423586  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 780 
520 |a Der vorliegende Band enthält fünfzehn Beiträge von drei Tagungen, die anlässlich des 250. Geburtstags von Antoine Reicha (1770-1836) in Frankreich und in der Tschechischen Republik organisiert wurden. Er gibt einen Überblick über den neuesten Stand der Forschung zum musikalischen und theoretischen Schaffen des Musikers, zu seinem Denken und seiner Rezeption und entwirft einen neuen Zugang zum noch wenig bekannten frühen 19. Jahrhundert, in dem viele große Komponisten ausgebildet wurden - darunter Hector Berlioz, Franz Liszt und César Franck, die alle zu Reichas zahlreichen Schülern gehörten.