»Wir können's ja nicht lassen ...« Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung

Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes befragen in einem internationalen und interdisziplinären Diskurs die gegenwärtige Kirche auf ihre Vitalität hin. Unter dem Leitbegriff der »Vitalität« wird damit eine bisher wenig genutzte hermeneutische und heuristische Kategorie erprobt und an den kirch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Eiffler, Felix ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02137nmm a2200265 u 4500
001 EB002176638
003 EBX01000000000000001314172
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 231006 ||| ger
020 |a 9783374072965 
100 1 |a Eiffler, Felix 
245 0 0 |a »Wir können's ja nicht lassen ...«  |h Elektronische Ressource  |b Vitalität als Kennzeichen einer Kirche der Sendung  |c AUTOR Eiffler, Felix 
260 |a Leipzig  |b Evangelische Verlagsanstalt  |c 2023 
300 |a 267 pages 
653 |a Theologie 
700 1 |a Eiffler, Felix  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783374072965 
776 |z 9783374072958 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783374072965  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783374072965.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 200 
520 |a Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes befragen in einem internationalen und interdisziplinären Diskurs die gegenwärtige Kirche auf ihre Vitalität hin. Unter dem Leitbegriff der »Vitalität« wird damit eine bisher wenig genutzte hermeneutische und heuristische Kategorie erprobt und an den kirchlichen Ist-Zustand angelegt. Dabei wird die Suche nach der Identität der Kirche, also was die Kirche zur Kirche macht und wie sich das gegenwärtig äußert, inhaltlich auf die Frage nach ihrer Vitalität ausgerichtet und multiperspektivisch untersucht. Der Band dokumentiert ein internationales Symposium, das vom Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (Universität Greifswald) im Jahr 2022 ausgerichtet wurde. Zugleich eröffnet er die Reihe »Mission & Kontext«, welche sich mit Fragen missionaler und kontextueller Kirchen- und Gemeindeentwicklung befasst. Die Beiträge stammen aus dem Bereich der evangelischen Theologie und der Sozialwissenschaften, mitgearbeitet haben u. a. Christfried Böttrich, Michael Domsgen, Tom Greggs, Annette Haußmann, Michael Herbst, Ralph Kunz, Sabrina Müller, Thomas Schlegel, Miroslav Volf, Henning Wrogemann und Miriam Zimmer.