Korrelative Systeminterferenzen Zum Verhältnis von Öffentlichem Recht und Privatrecht am Beispiel des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts
Die Unterscheidung von Öffentlichem Recht und Privatrecht ist eine der grundlegenden Differenzierungen der deutschen Rechtsordnung. Wenngleich anerkannt ist, dass die Teilrechtsordnungen vielfältige Überschneidungen aufweisen und sich gegenseitig ergänzen, bereitet ihre Koordinierung nach wie vor er...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Unterscheidung von Öffentlichem Recht und Privatrecht ist eine der grundlegenden Differenzierungen der deutschen Rechtsordnung. Wenngleich anerkannt ist, dass die Teilrechtsordnungen vielfältige Überschneidungen aufweisen und sich gegenseitig ergänzen, bereitet ihre Koordinierung nach wie vor erhebliche Schwierigkeiten. Dominik Schäfers entwickelt auf der Grundlage allgemeiner rechtstheoretischer Überlegungen zum Verhältnis von Öffentlichem Recht und Privatrecht sowie zum Umgang mit Normregimekollisionen erstmals konsistente Metanormen, wie mit Überschneidungen der Teilrechtsordnungen umzugehen ist, wie Konflikte zwischen ihnen aufzulösen sind und wie sich wechselseitige Beeinflussungen methodisch und dogmatisch begründen lassen. Besonderes Augenmerk legt er auf die unionsrechtliche Dimension. Das Finanzdienstleistungsaufsichtsrecht dient dabei als Referenzbeispiel. Public law and private law are closely interwoven in many ways and have a complementary effect. Using financial supervision law as an example, Dominik Schäfers develops practicable metanorms well-founded in legal theory how to deal with the overlapping partial legal systems, how conflicts between them can be resolved and how mutual influences can be justified. Öffentliches Recht und Privatrecht sind in vielfältiger Weise miteinander verwoben und wirken komplementär. Am Beispiel des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts entwickelt Dominik Schäfers rechtstheoretisch fundierte und praktisch handhabbare Metanormen, wie mit Überschneidungen der Teilrechtsordnungen umzugehen ist, wie Konflikte zwischen ihnen gelöst und wechselseitige Beeinflussungen begründet werden können. Correlative System Interferences. The Public-Private Law Relationship on the Example of Financial Supervision Law. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2025 PublicationDate: 20230815 EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2024 |
Physical Description: | XXV, 564 Seiten |
ISBN: | 9783161596469 |