Wiederentdecken und Anwenden von Mathematik

Das Buch wirft die Frage auf, ob das von Hans Freudenthal formulierte Prinzip des „Wiederentdeckens von Mathematik“ in ein formales Konzept eingebunden werden kann. Zur Begründung des vorgeschlagenen Konzeptes der „empirischen Theorie“ wird die Frage auch unter historischem Aspekt betrachtet. Der im...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Burscheid, Hans Joachim
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das Buch wirft die Frage auf, ob das von Hans Freudenthal formulierte Prinzip des „Wiederentdeckens von Mathematik“ in ein formales Konzept eingebunden werden kann. Zur Begründung des vorgeschlagenen Konzeptes der „empirischen Theorie“ wird die Frage auch unter historischem Aspekt betrachtet. Der im Jahre 1990 u. a. vom Autor eingeführte Begriff der „didaktischen Konzeption“ wird ebenfalls aufgegriffen. Erwirbt man Mathematik im Rahmen empirischer Theorien, so erhält das Anwenden von Mathematik eine besondere Bedeutung. Dessen Verständnis innerhalb der Mathematikdidaktik wird diskutiert. Der Autor Dr. Hans Joachim Burscheid ist Professor em. am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Sein bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen
Physical Description:IX, 103 S. online resource
ISBN:9783658424398