Kinetose als Merkmal der Mensch-Fahrzeug-Interaktion Eine Untersuchung im Stop-and-Go-Verkehr

Zukünftig können Fahrzeuge automatisiert fahren und Reisende die Fahrzeit zum Video schauen nutzen. Adrian Brietzke untersucht dabei realitätsnah das Auftreten von Kinetose (Reisekrankheit) bei den Reisenden. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz beginnend bei der Identifikation der Betroffenengruppe üb...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brietzke, Adrian
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Gestaltung hybrider Mensch-Maschine-Systeme/Designing Hybrid Societies
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zukünftig können Fahrzeuge automatisiert fahren und Reisende die Fahrzeit zum Video schauen nutzen. Adrian Brietzke untersucht dabei realitätsnah das Auftreten von Kinetose (Reisekrankheit) bei den Reisenden. Es wird ein ganzheitlicher Ansatz beginnend bei der Identifikation der Betroffenengruppe über die empirische Analyse der Ist-Situation im Stop-and-Go-Verkehr bis zu einer Entwicklung und Bewertung von technischen Maßnahmen vorgestellt. Systematisch erhobene Nutzererfahrungen werden ausgewertet sowie das akute Auftreten von Kinetose in Realfahrstudien untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben eine Überprüfung der Ursachen für Kinetose und liefern Ansätze zur Weiteerentwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung von Kinetose. Der Autor Adrian Brietzke ist Forschungsingenieur bei einem deutschen Automobilhersteller. Er hat unter der Betreuung von Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz zum Thema Reisekrankheit beim Stop-and-Go-Fahren promoviert
Physical Description:XXV, 184 S. 63 Abb., 10 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658419486