Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache Aspekte der Kritischen Theorie des Körpers

Der Schmerz, das Bauchgefühl und die Nervosität, das Ergriffen-Sein, die Lust und die Symptome des psychisch Unbewussten: Sollen diese leiblich-körperlichen Eindrücke nur sprachlich-diskursive Materialisierungen sein, wie Judith Butler meint? Ausgehend von der Kritik der erkenntnistheoretischen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schüßler, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Weilerswist Velbrück Wissenschaft 2021
Edition:1. Auflage 2021
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02774nmm a2200541 u 4500
001 EB002168816
003 EBX01000000000000001306594
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230706 ||| ger
020 |a 9783748931270 
100 1 |a Schüßler, Michael 
245 0 0 |a Die Sprachen des Leibes und die Leiblichkeit der Sprache  |h Elektronische Ressource  |b Aspekte der Kritischen Theorie des Körpers  |c von Michael Schüßler 
250 |a 1. Auflage 2021 
260 |a Weilerswist  |b Velbrück Wissenschaft  |c 2021 
300 |a 364 S.  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- 1. Zur Kritik an Judith Butlers Begriff des performativen Körpers -- 2. Alfred Lorenzer: Kritische Theorie des Subjekts -- 3. Die Einverleibung der Sprache -- 4. Ein Zwischenfazit: Das Verhältnis von Sprache und Sprechen -- 5. Leibfiguren und Erlebnisszenen: Konturen des Übersprachlichen -- 6. Leiblich-sprachliche Konstellationen -- 7. Die Kritische Theorie des Körpers -- 8. Abschließende Betrachtungen: Kritik der Soziologie des Körpers -- Literatur 
653 |a Theorie der Gesellschaft 
653 |a Geschlecht 
653 |a Psychoanalyse 
653 |a Sociology 
653 |a Subjektivierung 
653 |a Soziologie 
653 |a Leib 
653 |a Philosophy 
653 |a Körper 
653 |a Kindheit 
653 |a Psychologie 
653 |a Alfred Lorenzer 
653 |a Soziologie des Körpers 
653 |a Sozialisation 
653 |a Sprache 
653 |a Psychology 
653 |a Kritische Theorie 
653 |a Geschlechterforschung 
653 |a Philosophie 
653 |a Sprachphilosophie 
653 |a Theodor W. Adorno 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, Paket Soziologie 2021 
028 5 0 |a 10.5771/9783748931270 
776 |z 9783958322721 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748931270  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 400 
082 0 |a 100 
082 0 |a 300 
520 |a Der Schmerz, das Bauchgefühl und die Nervosität, das Ergriffen-Sein, die Lust und die Symptome des psychisch Unbewussten: Sollen diese leiblich-körperlichen Eindrücke nur sprachlich-diskursive Materialisierungen sein, wie Judith Butler meint? Ausgehend von der Kritik der erkenntnistheoretischen Prämissen Butlers entwickelt Michael Schüßler eine Kritische Theorie des Körpers, die die nichtsprachlichen Momente des Leib-Körpers betont und die leiblich-somatische Fundierung der Sprache erhellt. Er rückt dafür den Begriff der Vermittlung ins Zentrum und konkretisiert diesen am Gegenstand der frühkindlichen Entwicklung sowie entlang der materialistischen sowie psychoanalytischen Sozialisationstheorie Alfred Lorenzers.