Die Autonomie der Unionsrechtsordnung
Die Autonomie des Unionsrechts ist ein vom EuGH etablierter »Grundsatz«, der die Unionsrechtsordnung vor externen Einflüssen wie dem Recht der Mitgliedstaaten oder – zunehmend – dem Völkerrecht schützen soll. Doch stellt sich angesichts offener Konflikte zwischen nationalen Verfassungsgerichten und...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Internationale et Europaeum
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Autonomie des Unionsrechts ist ein vom EuGH etablierter »Grundsatz«, der die Unionsrechtsordnung vor externen Einflüssen wie dem Recht der Mitgliedstaaten oder – zunehmend – dem Völkerrecht schützen soll. Doch stellt sich angesichts offener Konflikte zwischen nationalen Verfassungsgerichten und EuGH die Frage, ob sich der in den Verträgen nicht normierte absolute Vorrang des Unionsrechts herleiten lässt – oder einer ausdrücklichen Festschreibung bedarf. |
---|---|
Item Description: | EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 PublicationDate: 20230531 Rechtswissenschaft 2023 |
Physical Description: | XVI, 246 Seiten |
ISBN: | 9783161624513 |