Künstliche Intelligenz in Kommunikation und Kunst Eine verfassungsrechtliche Betrachtung

Künstliche Intelligenz schwingt sich in Gestalt von Social oder Chat Bots zu Kommunikationspartnern des Menschen auf und vollbringt zugleich erstaunliche kreative Leistungen. Vor diesem Hintergrund untersucht Amelie Rossipaul die Frage nach einem eigenen (grund-)rechtlichen Status Künstlicher Intell...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rossipaul, Amelie
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2023
Edition:1. Aufl.
Series:Schriften zum Recht der Digitalisierung
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Künstliche Intelligenz schwingt sich in Gestalt von Social oder Chat Bots zu Kommunikationspartnern des Menschen auf und vollbringt zugleich erstaunliche kreative Leistungen. Vor diesem Hintergrund untersucht Amelie Rossipaul die Frage nach einem eigenen (grund-)rechtlichen Status Künstlicher Intelligenz. In Bezug auf die Meinungs- und Kunstfreiheit wird dieser Status zunächst grundrechtstheoretisch und sodann anhand konkreter Anwendungsfälle näher konturiert.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
PublicationDate: 20230531
Rechtswissenschaft 2023
Physical Description:XVI, 307 Seiten
ISBN:9783161623622