Photovoltaik – Physikalische Grundlagen und Konzepte

Dieses Lehrbuch beschreibt die Prinzipien und Konzepte der quantenhaften Solarenergiewandlung, der Photovoltaik, konsistent mit physikalischen Formulierungen. Beginnend bei den Grundlagen zur Strahlungsquelle Sonne und den theoretischen Grenzen bei der Wandlung solarer Strahlung, über die grundlegen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bauer, Gottfried Heinrich
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dieses Lehrbuch beschreibt die Prinzipien und Konzepte der quantenhaften Solarenergiewandlung, der Photovoltaik, konsistent mit physikalischen Formulierungen. Beginnend bei den Grundlagen zur Strahlungsquelle Sonne und den theoretischen Grenzen bei der Wandlung solarer Strahlung, über die grundlegenden Prinzipien der Photovoltaik bis zu realen Solarzellen und möglichen Konzepten zur Erhöhung der Ausbeute, ermöglicht das Buch einen Überblick über dieses, auch mit Blick auf eine dauerhafte und klimaneutrale Energieversorgung relevante Thema. Zum Verständnis der Wirkungsweise und der thermodynamischen Limits sind Kenntnisse und Beziehungen aus verschiedenen Gebieten der Physik notwendig, wie Festkörper- und Halbleiterphysik, Thermodynamik und Statistik, Optik und Elektrodynamik. Diese Beziehungen werden zur Erklärung der Funktion von Solarzellen in den vorliegenden Kapiteln im Vergleich mit bestehenden Werken sehr ausführlich dargestellt und in einem Anhang für interessierte Leserinnen und Leser vertieft. Der Inhalt dieses Buchs richtet sich dabei vornehmlich an Studierende im Bachelor- und Masterstudiengang von Natur- und Ingenieurwissenschaften, beispielsweise der Fachrichtungen Physik, Chemie, Umweltwissenschaften, Elektrotechnik und Informatik. Der Autor Gottfried Heinrich Bauer war bis 2012 Professor für Experimentalphysik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg für Grundlagen erneuerbarer Energie. Zu seinen Forschungsgebieten gehörten u. a. die Analyse von elektronischen, optischen und optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitern und Halbleiterstrukturen für die Wandlung solarer Strahlung. Das vorliegende Buch entstand aus seiner Vorlesung zur Solarenergie, die er im Diplomstudiengang Physik über viele Jahre angeboten hatte
Physical Description:XVI, 300 S. 202 Abb., 61 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783662662915