Nachträglichkeit Problemstellungen VI

Die Nachträglichkeit ist ein psychoanalytischer Begriff mit einer besonderen Geschichte, der sowohl für die Metapsychologie der Zeit als auch für die klinische Praxis der Psychoanalyse unverzichtbar geworden ist. Freud hatte zwar immer wieder zentral darauf Bezug genommen, ihn aber nie systematisch...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Laplanche, Jean ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Gießen Psychosozial-Verlag 2022
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01913nmm a2200253 u 4500
001 EB002162323
003 EBX01000000000000001300399
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230525 ||| ger
020 |a 9783837978681 
100 1 |a Laplanche, Jean 
245 0 0 |a Nachträglichkeit  |h Elektronische Ressource  |b Problemstellungen VI  |c AUTOR Laplanche, Jean 
260 |a Gießen  |b Psychosozial-Verlag  |c 2022 
300 |a 175 pages 
700 1 |a Laplanche, Jean  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.30820/9783837978681 
776 |z 9783837931358 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.30820_9783837978681.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.30820/9783837978681  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die Nachträglichkeit ist ein psychoanalytischer Begriff mit einer besonderen Geschichte, der sowohl für die Metapsychologie der Zeit als auch für die klinische Praxis der Psychoanalyse unverzichtbar geworden ist. Freud hatte zwar immer wieder zentral darauf Bezug genommen, ihn aber nie systematisch ausgearbeitet. Mit der Vorlesungsreihe »L’après-coup« (Nachträglichkeit) aus den Jahren 1989 und 1990 nahm Laplanche die erste umfassende Analyse des Freud’schen Begriffes der Nachträglichkeit in der Geschichte der Psychoanalyse vor. In diesem Band, der die Vorlesungsreihe erstmals in deutscher Sprache enthält, eröffnet Laplanche einen Raum für verschiedene Interpretationen, um am Ende eine eigene Lesart vorzulegen: Er insistiert darauf, dass die Nachträglichkeit in ihrer Zweizeitigkeit ohne den Anderen und seine rätselhaften Botschaften nicht zu verstehen ist. Zum ersten Zeitpunkt wird das Subjekt mit einer zunächst unübersetzbaren Botschaft konfrontiert, die es zu einem zweiten Zeitpunkt, nach einer Zeit der Latenz, zu übersetzen versucht.