«O'zapft is!» Das Oktoberfest aus literatur- und mediensemiotischer Perspektive

Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit größte und nahezu älteste säkulare Volksfest. Es verfügt über eine enorme Strahlkraft weit über die bayerischen und deutschen Grenzen hina...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Grossmann, Stephanie (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Marburg Schüren Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit jährlich mehr als sechs Millionen Besucherinnen und Besuchern und einer länger als 200-jährigen Tradition ist das Münchner Oktoberfest das weltweit größte und nahezu älteste säkulare Volksfest. Es verfügt über eine enorme Strahlkraft weit über die bayerischen und deutschen Grenzen hinaus und prägt maßgeblich die internationalen Vorstellungen über deutsche Wesensarten. Innerhalb literarischer, filmischer und medialer Texte und Kontexte bildet das Oktoberfest einen ‹besonderen› Kompensationsraum: In diesem werden sowohl Elemente des ‹Eigenen›, ‹Anderen› und ‹Fremden› verhandelt, um ganz grundlegende Konzeptionen von Tradition und Heimatgefühl zu vermitteln, als auch eine spezifische regionale und nationale Identität entwickelt, die einen diachronen kulturellen Wandel abbilden kann. Die Bandbreite der untersuchten Gegenstände reicht von Karl Valentins Schriften zum Oktoberfest und der Oktoberfest-Lyrik, über den Erotikfilm der 1970er Jahre und den Regionalkrimi, bis hin zur aktuellen Fernsehserie Oktoberfest 1900 und der Ikonisierung des Oktoberfestes bei Twitter.
Physical Description:304 pages
ISBN:9783741001420