"Kafkanien". Carl Schmitt, Franz Kafka und der moderne Verfassungsstaat Dekonstruktion und Dämonisierung des Rechts

Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883-1924) und Carl Schmitt (1888-1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen Anstaltsstaat, personalisierten und dämonisierten die bürokratische Herrschaft. Dar...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mehring, Reinhard
Format: eBook
Language:German
Published: Frankfurt am Main Klostermann 2022
Edition:1. Auflage 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die politisch-theologischen Antipoden Franz Kafka (1883-1924) und Carl Schmitt (1888-1985) hatten sachlich einiges gemeinsam: Sie waren beide Juristen und Avantgardisten; sie kritisierten den rechtspositivistischen Anstaltsstaat, personalisierten und dämonisierten die bürokratische Herrschaft. Darum spiegelte Schmitt seine Justizerfahrung nach 1945 auch in Kafka-Notaten und betrachtete die Bundesrepublik als "Kafkanien". Reinhard Mehring erörtert irritierende Nähen in der dystopischen Wahrnehmung des modernen Staates als Baustein zur politischen Wirkungsgeschichte Kafkas und zur Verdeutlichung der Rechtsskepsis von Schmitts Spätwerk.
Item Description:NDS_Konsortium, PR0307, Paket Sprach-/Literaturwissenschaft 2022 (eLibrary Paket)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783465145899