The Mixed Arbitral Tribunals, 1919-1939 An Experiment in the International Adjudication of Private Rights

Mit der Schaffung von 39 Gemischten Schiedsgerichten leisteten die Friedensverträge von 1919-1923 einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Gerichtsbarkeit. Mit über 90.000 bearbeiteten Fällen war die Arbeitsbelastung dieser Schiedsgerichte höher als die aller anderen intern...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: Nomos eLibrary (Online service)
Other Authors: Ruiz Fabri, Hélène (Editor), Erpelding, Michel (Editor)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Edition:1. Auflage 2023
Series:Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit der Schaffung von 39 Gemischten Schiedsgerichten leisteten die Friedensverträge von 1919-1923 einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der internationalen Gerichtsbarkeit. Mit über 90.000 bearbeiteten Fällen war die Arbeitsbelastung dieser Schiedsgerichte höher als die aller anderen internationalen Gerichte der Zwischenkriegszeit. Als weiteres Novum galt damals, dass sie auch von Privatklägern angerufen werden konnten, weshalb sie nach dem Zweiten Weltkrieg dem EuGH als Vorlage dienten. Die in diesem Band versammelten und teilweise auf neuen Archivfunden beruhenden Beiträge beschäftigen sich ausschließlich mit diesen heute nahezu in Vergessenheit geratenen Institutionen.
Item Description:Open Access, Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural, All_Marketing, Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 2023
Physical Description:581 S. online resource
ISBN:9783748939719