Arzneimittelversandhandel und Gesundheitsschutz im Binnenmarkt Zur unionsrechtlichen Zulässigkeit eines nationalen Versandverbots verschreibungspflichtiger Arzneimittel auf Grundlage einer evidenzbasierten Verhältnismäßigkeitskontrolle

Versandapotheken aus dem europäischen Ausland drängen seit Jahren auf den deutschen Markt. Zeitgleich sinkt die Zahl der Präsenzapotheken in der Bundesrepublik immer weiter. Seitdem die Versandapotheken nicht mehr der arzneimittelrechtlichen Preisbindung unterliegen, diskutiert die Gesundheitspol...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Butz, Leo ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01949nmm a2200301 u 4500
001 EB002153632
003 EBX01000000000000001291758
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230403 ||| ger
020 |a 9783748937272 
100 1 |a Butz, Leo 
245 0 0 |a Arzneimittelversandhandel und Gesundheitsschutz im Binnenmarkt  |h Elektronische Ressource  |b Zur unionsrechtlichen Zulässigkeit eines nationalen Versandverbots verschreibungspflichtiger Arzneimittel auf Grundlage einer evidenzbasierten Verhältnismäßigkeitskontrolle  |c AUTOR Butz, Leo 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2023 
300 |a 287 pages 
653 |a Gesundheits- und Medizinrecht 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a Recht 
700 1 |a Butz, Leo  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783748937272 
776 |z 9783848775934 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748937272.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748937272  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 610 
082 0 |a 340 
520 |a Versandapotheken aus dem europäischen Ausland drängen seit Jahren auf den deutschen Markt. Zeitgleich sinkt die Zahl der Präsenzapotheken in der Bundesrepublik immer weiter. Seitdem die Versandapotheken nicht mehr der arzneimittelrechtlichen Preisbindung unterliegen, diskutiert die Gesundheitspolitik über ein Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel. Das Buch behandelt die Frage, ob ein solches Versandverbot unionsrechtlich zulässig ist. Hierfür werden die Prüfungsmaßstäbe in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs untersucht. Dabei zeigt sich, wie der Gerichtshof die Verhältnismäßigkeitskontrolle nationaler Gesundheitsschutzmaßnahmen verschärft hat, indem er den Fokus auf die zugrunde liegenden Tatsachen richtet.