|
|
|
|
LEADER |
01961nmm a2200349 u 4500 |
001 |
EB002153287 |
003 |
EBX01000000000000001291413 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
230403 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748938897
|
100 |
1 |
|
|a Hadorn, Nina
|
245 |
0 |
0 |
|a Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR - IOM
|h Elektronische Ressource
|c Nina Hadorn
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 310 pages
|
653 |
|
|
|a Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht
|
653 |
|
|
|a Asylrecht
|
653 |
|
|
|a Völkerrecht/Rechtsvergleichung
|
653 |
|
|
|a Recht
|
653 |
|
|
|a Völkerrecht
|
653 |
|
|
|a Öffentliches Recht
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a Open Access
|
500 |
|
|
|a Völkerrecht und Außenpolitik
|
500 |
|
|
|a Völkerrecht und Außenpolitik 2023
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748938897
|
776 |
|
|
|z 9783756005338
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783748938897
|x Verlag
|3 Volltext
|
856 |
4 |
2 |
|u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748938897.png
|x Verlag
|3 Cover
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Während viele internationale Organisationen bei ihrer Gründung primär als Forum für die Koordination staatlicher Bemühungen gesehen wurden, haben ihnen die Staaten immer mehr Aufgaben übertragen und viele Organisationen handeln mit zunehmender Autonomie. Auch das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) und die Internationale Organisation für Migration (IOM), beide sind im Bereich Migration tätig, weiteten ihre Aufgaben massgeblich aus, was zu Doppelaktivitäten und Konkurrenz führte. Das Buch betrachtet Konflikte zwischen internationalen Organisationen unter dem Blickwinkel der institutionellen Dimension der Fragmentierung des Völkerrechts. Anhand einer Fallstudie zum UNHCR und zur IOM werden Konfliktsituationen dargestellt und analysiert.
|