Summary: | Diese Forschungsarbeit setzt sich mit dem Einfluss der Corona-Pandemie auf die Einstellungen der Coworker am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar auseinander. Hierbei wird auf Basis einer empirischen Studie erforscht, inwieweit sich die Nutzergruppe von Coworking Spaces sowie deren Nutzungsverhalten und Einstellungen im Zeitraum der Pandemie (2020-2021) modifiziert haben. Einen weiteren Untersuchungsschwerpunkt bildet die Fragestellung, welcher Trend sich nach der Pandemie im Hinblick auf das zukünftige Nutzungsverhalten moderner Arbeitsplatzmodelle wie Coworking Space, Homeoffice und Unternehmensarbeitsplatz abzeichnet. Neben allgemeinen Grundlagen zu dem Geschäftsmodell „Coworking“ verschafft die Arbeit einen umfassenden Überblick über den tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt und den damit einhergehenden (Mega-)Trends. Der Inhalt Einleitung Wandel der Arbeitswelt – Trends und Entwicklungen Coworking Empirischer Teil Vergleich der Studienergebnisse 2020 und 2021 Fazit Die Zielgruppe Studierende, Wissenschaftler und Praktiker der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Autorin Luisa Mittag hat neben einem Bachelorstudium im Bereich Facility Management an der TU Kaiserslautern ein berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich Bauprojektmanagement an der SRH Hochschule „School of Engineering and Architecture“in Heidelberg erfolgreich absolviert
|