Nutzung der Solvency II-Berichterstattung zur Unternehmensbewertung, Kennzahlenanalyse und Erfolgsmessung

Das risikobasierte Aufsichtssystem Solvency II verfolgt mit seiner verpflichtenden Veröffentlichung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) das Ziel, Marktdisziplin durch Transparenz zu schaffen. Die schwierige Lesbarkeit, die enthaltene Menge an Informationen und die fehlende Erfah...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kollmer, Mario
Format: eBook
Language:German
Published: Karlsruhe VVW 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:Leipziger Masterarbeiten
Subjects:
Law
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02872nmm a2200325 u 4500
001 EB002150906
003 EBX01000000000000001289032
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230301 ||| ger
020 |a 9783862986330 
100 1 |a Kollmer, Mario 
245 0 0 |a Nutzung der Solvency II-Berichterstattung zur Unternehmensbewertung, Kennzahlenanalyse und Erfolgsmessung  |h Elektronische Ressource  |c von Mario Kollmer 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Karlsruhe  |b VVW  |c 2022, 2022 
300 |a XVIII, 120 S.  |b online resource 
653 |a Law 
653 |a Statistics  
653 |a Corporate Finance 
653 |a Business enterprises—Finance 
653 |a Statistics in Business, Management, Economics, Finance, Insurance 
653 |a European Law 
653 |a Law—Europe 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a Leipziger Masterarbeiten 
028 5 0 |a 10.33283/978-3-86298-633-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.33283/978-3-86298-633-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 341.2422 
520 |a Das risikobasierte Aufsichtssystem Solvency II verfolgt mit seiner verpflichtenden Veröffentlichung des Berichts über die Solvabilität und Finanzlage (SFCR) das Ziel, Marktdisziplin durch Transparenz zu schaffen. Die schwierige Lesbarkeit, die enthaltene Menge an Informationen und die fehlende Erfahrung erschweren jedoch seine Nutzung. Dabei ermöglicht der SFCR die Beantwortung einer Fülle an Fragestellungen: Wie hoch sind die bilanziellen Reserven eines zu bewertenden Unternehmens? Wie hoch sind die Risikokapitalkosten eines Unternehmens und wie ist seine Bilanzpolitik zu bewerten? Ist ein Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung von Risikokapitalkosten und Bilanzpolitik erfolgreich? Welchen Anteil liefern einzelne Kapitalanlageklassen zur Verzinsung? Wie interpretiert man die Solvenzquote und wovon hängt sie ab? Das Buch zeigt wesentliche neue Möglichkeiten der Jahresabschlussanalyse auf, die mit der Solvency II-Berichterstattung einhergehen. Neben den theoretischen Herleitungen wird auf die Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung im Vergleich zum Handelsrecht eingegangen. Die ausgesuchten empirischen Anwendungsfälle zeigen die Praxisrelevanz des SFCR und befähigen den Leser, eigene Analysen durchzuführen. Daneben erweitert und vertieft die Arbeit das grundlegende Verständnis für die Unternehmensbewertung, Kennzahlenanalyse und Erfolgsmessung im Bereich der Assekuranz. Das Werk richtet sich an interessierte Leser aus der Versicherungswirtschaft, insbesondere im Bereich der Unternehmenssteuerung, der Strategieentwicklung und des Risikomanagements. Es stellt eine Grundlage für weiterführende Diskussionen dar und befähigt die Leser die Informationen aus dem SFCR für eigene Zwecke zu nutzen