|
|
|
|
LEADER |
02599nmm a2200265 u 4500 |
001 |
EB002144101 |
003 |
EBX01000000000000001282227 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
230202 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783826676413
|
050 |
|
4 |
|a QA76.774.U28
|
100 |
1 |
|
|a Troche, Christoph
|
245 |
0 |
0 |
|a Ubuntu 14.04 für Ein- und Umsteiger
|c Christoph Troche
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2014
|
260 |
|
|
|a [Germany]
|b Mitp-Verlags GmbH & Co. KG
|c 2014
|
300 |
|
|
|a 1 volume
|b illustrations
|
653 |
|
|
|a Ubuntu (Electronic resource) / http://id.loc.gov/authorities/names/n2006038505
|
653 |
|
|
|a Ubuntu (Electronic resource) / fast
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b OREILLY
|a O'Reilly
|
490 |
0 |
|
|a Bhv Praxis
|
856 |
4 |
0 |
|u https://learning.oreilly.com/library/view/~/9783826676413/?ar
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 006
|
520 |
|
|
|a • Ganz einfach: Schritt für Schritt umsteigen • Mit Sicherheit: So machen Sie Ubuntu lückenlos sicher • Für Skeptiker: Windows und Ubuntu parallel betreiben • Installation Installation von Ubuntu auf Festplatte, CD-ROM oder USB-Stick; Live-Version oder vollständige Installation; paralleler Betrieb zu Windows; Sicherung • Oberfläche Unity, der Arbeitsplatz; Starter; Panel; Benutzermenüs; Arbeitsfläche • Feintuning Ubuntu individuell anpassen; Netzwerkverbindungen einrichten und managen; Sprachpakete hinzufügen; Drucker einrichten; Anwendungen nachinstallieren • Kommunikation E-Mail-Konten importieren/einrichten; von Outlook zu Thunderbird wechseln; Thunderbird als Mail-Client einrichten; Firefox als Browser; Umzug vom Internet Explorer; Kommunikations-Tools wie Empathy, Gwibber und Skype • Windows und Ubuntu Paralleler Betrieb beider Systeme; Wine; Einsatz einer virtuellen Maschine; Windows endgültig löschen • Ubuntu in der Gruppe Benutzer und Benutzergruppen; Systemverwalter; Benutzerverwaltung; Besitzer • LibreOffice Textverarbeitung; Tabellenkalkulation; Präsentationen; Grafikbearbeitung • In der Wolke Online arbeiten mit Cloud-Computing; Ubuntu-One-Client; Dropbox • Sicherheit Linux als sicheres Betriebssystem; Passwörter; Verschlüsselung; Sicherheit und Datenschutz im Internet; Datensicherung • Kommandozeile Arbeiten mit dem Terminal; Verzeichnisbaum verstehen und Geräte managen • Software der Ubuntu-Distribution Systemprogramme; Barrierefreiheit; Multimedia; Office-Programme; Kommunikation und Internet; Zusatzprogramme • Virtual Private Network DynDNS-Server einrichten; dynamische IP-Adresse; Router konfigurieren; VPN-Client unter Ubuntu einsetzen
|