Intersexualität im Sport Mediale und medizinische Körperpolitiken

Mit der Geschlechtszugehörigkeit ist eine spezifische Vorstellung von körperlicher Leistungsfähigkeit verbunden. Im Sport zeigt sich diese darin, dass eine Trennung in Männer und Frauen als grundlegende Voraussetzung erachtet wird, um fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Doch was bedeutet eine solche T...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Krämer, Dennis
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2020
Series:Materialitäten
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02665nma a2200637 u 4500
001 EB002143592
003 EBX01000000000000001281718
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230202 ||| deu
020 |a 9783839450352 
020 |a 9783837650358 
100 1 |a Krämer, Dennis 
245 0 0 |a Intersexualität im Sport  |h Elektronische Ressource  |b Mediale und medizinische Körperpolitiken 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (462 p.) 
653 |a Media 
653 |a Gender studies, gender groups / bicssc 
653 |a Gender Studies 
653 |a Ewa Klobukowska 
653 |a Körperpolitik 
653 |a Intersexualität 
653 |a Heteronormativity 
653 |a Sociology / bicssc 
653 |a Caster Semenya 
653 |a Sociology 
653 |a Medicine 
653 |a Intersexuality 
653 |a Leichtathletik 
653 |a Soziologie 
653 |a Body Politics 
653 |a Sex and sexuality, social aspects / bicssc 
653 |a Sexuality 
653 |a Dora Ratjen 
653 |a Geschlechtsüberprüfung 
653 |a Sport 
653 |a Difference of Sexual Development (DSD) 
653 |a Heteronormativität 
653 |a Body 
653 |a Athletics 
653 |a Sexualität 
653 |a Medien 
653 |a Körper 
653 |a Medizin 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Materialitäten 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
024 8 |a 10.14361/9783839450352 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/60935/1/9783839450352.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/96424  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 333 
082 0 |a 320 
082 0 |a 610 
082 0 |a 300 
520 |a Mit der Geschlechtszugehörigkeit ist eine spezifische Vorstellung von körperlicher Leistungsfähigkeit verbunden. Im Sport zeigt sich diese darin, dass eine Trennung in Männer und Frauen als grundlegende Voraussetzung erachtet wird, um fairen Wettbewerb zu ermöglichen. Doch was bedeutet eine solche Trennung für intersexuelle Sportler*innen, die sich schon körperlich der Zweigeschlechterordnung entziehen? Dennis Krämer arbeitet aus soziologischer, medizinischer und sexualwissenschaftlicher Perspektive die existierenden Vorstellungen über Intersexualität als zeitgenössische Körperpolitiken heraus und reflektiert ihre Entstehung unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Verhältnisse.