Steuerlatenzen in der deutschen Bilanzierungspraxis Eine empirisch-qualitative Analyse

Der Grundgedanke der Untersuchung ist einfach: Latente Steuern sind ein extrem vielschichtiges und anspruchsvolles Bilanzierungsfeld. Die Aufarbeitung des Forschungsstands zeigt, dass die Bilanzierung latenter Steuern bislang einerseits in empirisch-quantitativen Untersuchungen und andererseits in F...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bense, Jonas Max
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02917nmm a2200625 u 4500
001 EB002139091
003 EBX01000000000000001277218
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230104 ||| ger
020 |a 9783748935339 
100 1 |a Bense, Jonas Max 
245 0 0 |a Steuerlatenzen in der deutschen Bilanzierungspraxis  |h Elektronische Ressource  |b Eine empirisch-qualitative Analyse  |c verfasst von Jonas Max Bense 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 1 online resource 
653 |a Betriebswirtschaft 
653 |a Controlling, Accounting, Taxes & Auditing 
653 |a Business & the Environment 
653 |a Law & Legal System 
653 |a Controlling, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Steuern 
653 |a Corporate Finance 
653 |a Economics 
653 |a Unternehmensführung 
653 |a Economic Theory & Philosophy 
653 |a Commercial Law 
653 |a Unternehmen und Umweltschutz 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen 
653 |a Economics, Finance, Business & Management 
653 |a Investition und Finanzierung 
653 |a Management 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht: Grundlagen und übergreifende Werke 
653 |a Handels- und Wirtschaftsrecht 
653 |a Handelsrecht 
653 |a Recht 
653 |a Business & Management 
653 |a Research Methods & Fundamentals 
653 |a Grundlagen, Theorie und übergreifende Darstellungen (Methoden) 
653 |a Wirtschaft 
653 |a Commercial Law: Legal Bases 
653 |a Volkswirtschaft 
653 |a Corporate Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a All_Marketing, NDS_Konsortium, Paket Wirtschaft 2023 (Nomos), PR0307, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen 2023 (eLibrary Paket) 
028 5 0 |a 10.5771/9783748935339 
776 |z 9783848775583 
856 |u https://doi.org/10.5771/9783748935339  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363 
082 0 |a 657 
082 0 |a 650 
082 0 |a 340 
082 0 |a 100 
082 0 |a 330 
520 |a Der Grundgedanke der Untersuchung ist einfach: Latente Steuern sind ein extrem vielschichtiges und anspruchsvolles Bilanzierungsfeld. Die Aufarbeitung des Forschungsstands zeigt, dass die Bilanzierung latenter Steuern bislang einerseits in empirisch-quantitativen Untersuchungen und andererseits in Form von normativen Ausarbeitungen behandelt wurde. Beide Blickrichtungen der Rechnungslegungsforschung können die realen Anwendungsprobleme der Steuerabgrenzung zwar schemenhaft benennen, aber nicht im hermeneutischen Sinne verstehen. Die vorgelegte Analyse soll in diesem Sinne zur wissenschaftlichen Erschließung der bestehenden Umsetzungsprobleme beitragen.