|
|
|
|
LEADER |
02692nmm a2200421 u 4500 |
001 |
EB002139068 |
003 |
EBX01000000000000001277195 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
230104 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783748932529
|
100 |
1 |
|
|a Busse, Volker
|
245 |
0 |
0 |
|a Bundeskanzleramt und Bundesregierung
|h Elektronische Ressource
|b Handbuch für Wissenschaft und Praxis
|c verfasst von Volker Busse, Hans Hofmann
|
260 |
|
|
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2022
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
653 |
|
|
|a Jurisprudence & General Issues
|
653 |
|
|
|a Law & Legal System
|
653 |
|
|
|a History of Constitution
|
653 |
|
|
|a Political System of Germany
|
653 |
|
|
|a Regierungslehre
|
653 |
|
|
|a Political Science & Theory
|
653 |
|
|
|a Politik
|
653 |
|
|
|a Recht
|
653 |
|
|
|a Regierungssystem der BR Deutschland
|
653 |
|
|
|a Theory of Government
|
653 |
|
|
|a Verfassungsgeschichte
|
653 |
|
|
|a Allgemeine Grundlagen des Rechts
|
700 |
1 |
|
|a Hofmann, Hans
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b NOMOS
|a Nomos
|
500 |
|
|
|a All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Politikwissenschaft 2022, NomosHandbuch, NomosHandbuch 2022 (eLibrary Paket)
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.5771/9783748932529
|
776 |
|
|
|z 9783848774654
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.5771/9783748932529
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 900
|
082 |
0 |
|
|a 320
|
082 |
0 |
|
|a 340
|
520 |
|
|
|a Das Handbuch schildert umfassend und grundsätzlich Organisation, Aufgaben, Arbeitsweise und Funktion des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien sowie die Zusammenarbeit innerhalb der gesamten Bundesregierung. Die 8. Auflage des Handbuchs ist einer Überarbeitung und Aktualisierung unterzogen worden. Hinzugefügt worden sind vollständige Neubearbeitungen über den in der 20. Legislaturperiode geschaffenen Beauftragten und Staatsminister der Bundesregierung für Ostdeutschland. Um einen Beitrag zum tieferen Verständnis der Funktion der exekutiven Verfassungsstrukturen zu leisten, behandelt das Handbuch Themen zum parlamentarischen Regierungssystem sowie speziell zu Entscheidungsprozessen innerhalb der Bundesregierung. Vermittelt wird aber auch ein praxisnahes Bild vom Ablauf des im Zentrum des politischen Interesses stehenden Alltags der Regierungsarbeit. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der verfassungsrechtlichen Rolle des Bundeskanzlers und der Ausübung seiner verfassungsrechtlichen Kompetenzen innerhalb der Regierung und im Verhältnis zu anderen Verfassungsorganen. Darüber hinaus soll das Buch einen fundierten wie zugleich anschaulichen Einblick in das Funktionieren der Bundesregierung liefern.
|