Mitspieler der »Volksgemeinschaft« Der FC Bayern und der Nationalsozialismus

Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« - Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit. Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hofmann, Gregor ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Göttingen Wallstein Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02223nmm a2200265 u 4500
001 EB002139018
003 EBX01000000000000001277145
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 230104 ||| ger
020 |a 9783835349735 
100 1 |a Hofmann, Gregor 
245 0 0 |a Mitspieler der »Volksgemeinschaft«  |h Elektronische Ressource  |b Der FC Bayern und der Nationalsozialismus  |c AUTOR Hofmann, Gregor 
260 |a Göttingen  |b Wallstein Verlag  |c 2022 
300 |a 528 pages 
653 |a Geschichte 
700 1 |a Hofmann, Gregor  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783835349735 
776 |z 9783835352612 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783835349735  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783835349735.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 900 
520 |a Fußball in der »Hauptstadt der Bewegung« - Ein Verein als Teil der deutschen Gesellschaft der NS-Zeit. Als Kurt Landauer, der jüdische Präsident des FC Bayern München, Ende März 1933 zurücktrat, war das der erste sichtbare Schritt auf dem Weg des Vereins in die NS-Diktatur. Nationalsozialisten hatte es beim FCB schon vor 1933 gegeben, aber es waren auch viele jüdische Münchner unter den Vereinsmitgliedern. Gregor Hofmann betrachtet die Geschichte der Bayern in der NS-Zeit nicht isoliert, sondern folgt ihr jenseits sportlicher Kennziffern vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik. Konsequent zieht der Autor Vergleiche zu anderen großen Fußballklubs und verfolgt den Aufstieg des Vereins in der Weimarer Republik, als Fußballspiele zu Massenereignissen wurden. Er verortet die Funktionäre und Spieler in der Münchner Stadtgesellschaft und begreift sie als Akteure, die nicht nur passive Befehlsempfänger waren. Diese Akteure konnten Handlungsspielräume nutzen, um im Sinne des Nationalsozialismus zu handeln - sie konnten sich aber auch widersetzen. Die von Gregor Hofmann herausgearbeitete enorme Bandbreite der Einstellungen und Haltungen kennzeichnet den FC Bayern zur Zeit des Nationalsozialismus, in der gleichwohl die meisten Protagonisten als Mitspieler des Regimes agierten.