Absolute Herrschaftsrechte
Welcher Aufbau liegt den Immaterialgüterrechten, dem Sacheigentum und den Persönlichkeitsrechten zugrunde? Maximilian Becker entwickelt ein Modell absoluter Herrschaftsrechte, das der Herrschaft über Informationen einen zentralen Platz zuweist und eine Grundlage für die Zuweisung neuer Güter bietet....
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Privatum
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Welcher Aufbau liegt den Immaterialgüterrechten, dem Sacheigentum und den Persönlichkeitsrechten zugrunde? Maximilian Becker entwickelt ein Modell absoluter Herrschaftsrechte, das der Herrschaft über Informationen einen zentralen Platz zuweist und eine Grundlage für die Zuweisung neuer Güter bietet. Absolute Rights. What is the underlying structure of intellectual property, property and personal rights? Maximilian Becker develops a model of absolute rights centred on control over information that also offers a basis for the assignment of new property. Im Zuge der Digitalisierung entstehen fortlaufend neue Güter und Verwertungswege, deren Stellung in der Eigentumsordnung Gegenstand intensiver Debatten ist. Voraussetzung dafür ist ein präzises und konsistentes Verständnis eigentumsartiger Rechte. Maximilian Becker entwickelt ein einheitliches Modell der Struktur und Funktionsweise absoluter Herrschaftsrechte. Zu diesen zählen neben dem Sacheigentum und Immaterialgüterrechten wie dem Urheber-, Patent- oder Markenrecht auch Persönlichkeitsrechte. Das Modell zeigt, wie die Verrechtlichung von Gütern grundsätzlich funktioniert. Ausgehend vom Begriff der ,Information' macht es außerdem die bekannten Rechte anschlussfähig für die Digitalisierung. Uneinheitlich genutzte Begriffe wie die ,Absolutheit' oder ,Dinglichkeit' von Rechten werden in ihrer Bedeutung verdichtet, was einer vereinheitlichten Dogmatik für die Immaterialgüterrechte und das Sachenrecht dient. Dazu gehört auch eine Theorie zur Struktur von Lizenzen. All dies wird anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht. |
---|---|
Item Description: | Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 EBS Rechtswissenschaft 2023 PublicationDate: 20221230 EBS Rechtswissenschaft 2022 |
Physical Description: | XXIX, 732 Seiten |
ISBN: | 9783161608070 |