Die Schöpfer des Kunstmarkts von den Anfängen in der Antike bis zur Digitalisierung in der Gegenwart

Der Kunstmarkt sorgt mit immer neuen Preisrekorden für Furore. Welche Strategien hinter dem Verkaufen und Sammeln von Kunstwerke stecken, bleibt dabei häufig intransparent - wenn man nur die Gegenwart betrachtet! Harriet Häußler gibt erstmals einen profunden Einblick in die wechselhafte Geschichte d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Häußler, Harriet
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022, ©2023
Series:Image
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02123nmm a2200397 u 4500
001 EB002136409
003 EBX01000000000000001274536
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221228 ||| ger
020 |a 978-3-8394-6452-6 
050 4 |a N8600 
100 1 |a Häußler, Harriet 
245 0 4 |a Die Schöpfer des Kunstmarkts  |h Elektronische Ressource  |b von den Anfängen in der Antike bis zur Digitalisierung in der Gegenwart  |c Harriet Häußler 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2022, ©2023 
300 |a 285 Seiten 
505 0 |a Einleitung 1 Die Antike 2 Europa vom Mittelalter bis zur Renaissance 3 Das 17. Jahrhundert 4 Das 18. Jahrhundert 5 Das 19. Jahrhundert 6 Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts 7 Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts 8 Das 21. Jahrhundert 9 Ausblick 10 Anhang 
653 |a Kunst 
653 |a Kunstmarkt 
653 |a Geschichte 
653 |a Kunsthandel 
653 |a Galerie 
653 |a Künstler 
653 |a Sammlung 
653 |a Museum 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Kunstgeschichte 
653 |a Kunstwissenschaft 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GRUYMPG  |a DeGruyter MPG Collection 
490 0 |a Image 
028 5 0 |a 10.1515/9783839464526 
776 |z 978-3-8376-6452-2 
856 4 0 |u https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839464526  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 702.9 
520 3 |a Der Kunstmarkt sorgt mit immer neuen Preisrekorden für Furore. Welche Strategien hinter dem Verkaufen und Sammeln von Kunstwerke stecken, bleibt dabei häufig intransparent - wenn man nur die Gegenwart betrachtet! Harriet Häußler gibt erstmals einen profunden Einblick in die wechselhafte Geschichte des Kunstmarktes von der Antike bis zur Gegenwart, die sich über das Goldene Zeitalter in den Niederlanden, die Industrialisierung in England und die Schrecken des 20. Jahrhunderts spannt. Diese Geschichte zeigt, dass die Kanonbildung bei wenigen Akteur*innen zusammenläuft. Die Verstrickungen bedeutender Händler, Sammler und Künstler lässt sich bis heute in den Museen erkennen.