Warmarbeitsstahl Ein Stahlporträt

Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturie...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schlegel, Joachim, Schneiders, Till (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Welt des Stahls ist erstaunlich vielfältig und so komplex, dass sie in der Praxis nicht leicht zu überblicken ist. In Form von essentials zu Porträts von ausgewählten Stählen und Stahlgruppen soll dem Leser diese Welt des Stahls nähergebracht werden; kompakt, verständlich, informativ, strukturiert mit Beispielen aus der Praxis und geeignet zum Nachschlagen. Die Warmarbeitsstähle betreffen eine Gruppe der für Werkzeuge geeigneten, legierten Stähle mit hoher Warmfestigkeit. Diese können im Einsatz Oberflächentemperaturen bis zu 400 °C aushalten. Hierfür werden sie optimal an die unterschiedlichsten Anforderungen insbesondere für Werkzeuge der Warmumformung und des Druckgießens angepasst. Wichtig sind die chemischen Zusammensetzungen, Verfahren der Herstellung und Bearbeitung sowie deren Eigenschaften bzw. die Werkstoffdaten der Warmarbeitsstähle, die in diesem essential kurz gefasst und übersichtlich vorgestellt werden. Der Inhalt Zur Geschichte der Warmarbeitsstähle Bezeichnungen, chemische Zusammensetzungen, Sorten, Gefüge und Eigenschaften Herstellung (schmelz- und pulvermetallurgisch), Wärme- und Oberflächenbehandlungen Die Zielgruppen Auszubildende in Metallberufen Studenten, Praktiker, Ingenieure in der Stahlerzeugung, Umform- und Fertigungstechnik, im Stahl-, Metall- und Werkzeugbau sowie im Stahlhandel Die Autoren Dr.-Ing. Joachim Schlegel: Stahl prägte sein Berufsleben als Maschinenbauer, Walzwerker, Forscher, Vertriebler, Produktmanager, Kundenberater und Vortragender (Weiterbildung) Dr.-Ing. Till Schneiders: Nach Studium Maschinenbau/Werkstofftechnik seit 2005 in Gießerei- und Edelstahlindustrie tätig, derzeit Vice President Technologie und Qualität bei den Deutschen Edelstahlwerken
Physical Description:IX, 75 S. 40 Abb online resource
ISBN:9783658395414