German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law

Zum 21. Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung 2022 in Asunciòn (Paraguay) ist auch die deutsche Rechtsvergleichungswissenschaft zu Beiträgen durch Länderberichte aufgerufen. Der Band bildet dabei das gesamte Spektrum des Rechts durch die von der Internationalen Akademie für Rechtsvergleich...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt-Kessel, Martin ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:English
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Edition:1. Aufl.
Series:Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02229nmm a2200481 u 4500
001 EB002121962
003 EBX01000000000000001260019
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221107 ||| eng
020 |a 9783161617515 
100 1 |a Schmidt-Kessel, Martin  |e [Hrsg.] 
245 0 0 |a German National Reports on the 21st International Congress of Comparative Law  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2022 
300 |a VIII, 746 Seiten 
653 |a Streaming 
653 |a smart contracts 
653 |a Verwaltungsrecht 
653 |a autonomous vehicles 
653 |a Artificial Intelligence 
653 |a digitalisation 
653 |a cryptocurrencies 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a Strafrecht allgemein 
653 |a Internationales Privatrecht 
653 |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung 
653 |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht 
653 |a Verfassungsrecht und Staatslehre 
653 |a Smart law 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a Rechtswissenschaft 2022 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20220930 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-161751-5 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-161751-5  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161617515  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 700 
082 0 |a 340 
520 |a Zum 21. Internationalen Kongress für Rechtsvergleichung 2022 in Asunciòn (Paraguay) ist auch die deutsche Rechtsvergleichungswissenschaft zu Beiträgen durch Länderberichte aufgerufen. Der Band bildet dabei das gesamte Spektrum des Rechts durch die von der Internationalen Akademie für Rechtsvergleichung vorgegebenen Einzelthemen ab. Wichtige Schwerpunkte bilden insoweit erneut die Digitalisierung sowie der Klimaschutz. Aber auch viele klassische Fragen der Rechtsvergleichung wie Rechtstaats- und Rechtsschutzfragen, Notstandsgesetzgebung und höhere Gewalt sind Gegenstand einzelner Berichte.