Streitsache Staat Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922–2022

Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer wurde 1922 gegründet. Aus Anlass ihres einhundertjährigen Jubiläums legt dieser Band eine kritische Geschichte der Vereinigung vor, die über die Perioden ihrer Existenz, die behandelten Themen, die internen Konflikte und über die Sicht von außen Ausku...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schulze-Fielitz, Helmuth
Other Authors: Cancik, Pascale, Waldhoff, Christian, Wiederin, Ewald
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01816nmm a2200469 u 4500
001 EB002121959
003 EBX01000000000000001260016
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221107 ||| ger
020 |a 9783161617102 
100 1 |a Schulze-Fielitz, Helmuth 
245 0 0 |a Streitsache Staat  |h Elektronische Ressource  |b Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 1922–2022 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2022 
300 |a XII, 1154 Seiten 
653 |a Allgemeines 
653 |a Verwaltungsrecht 
653 |a Zeitgeschichte 
653 |a öffentliches 
653 |a rechtswissenschaftliche 
653 |a Recht 
653 |a Wissenschaftsgeschichte 
653 |a Festschriften 
653 |a Verfassungsrecht und Staatslehre 
653 |a Fachgesellschaft 
653 |a Interdisziplinarität 
700 1 |a Cancik, Pascale 
700 1 |a Waldhoff, Christian 
700 1 |a Wiederin, Ewald 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a Rechtswissenschaft 2022 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a PublicationDate: 20221006 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-161710-2 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-161710-2  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161617102  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 340 
520 |a Die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer wurde 1922 gegründet. Aus Anlass ihres einhundertjährigen Jubiläums legt dieser Band eine kritische Geschichte der Vereinigung vor, die über die Perioden ihrer Existenz, die behandelten Themen, die internen Konflikte und über die Sicht von außen Auskunft gibt.