Der Wettbewerbliche Dialog im Spannungsfeld der Grundsätze des Vergaberechts

Main description: Das mit dem ÖPPBeschleunigungsgesetz im Juni 2005 in das nationale Vergaberecht aufgenommene Verfahren des Wettbewerblichen Dialogs ist für die Vergabe besonders komplexer Aufträge zugeschnitten, bei denen sich die Erstellung der Leistungsbeschreibung häufig als schwierig erweist....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schneider, Tobias Helmut
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2009
Edition:1. Auflage.
Series:Schriften zum Wirtschaftsrecht
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhaltsübersicht: Einleitung: Problemstellung Gang der Untersuchung 1. Grundlagen des Wettbewerblichen Dialogs und der Grundsätze des Vergaberechts: Der rechtliche Rahmen des Wettbewerblichen Dialogs Die Grundsätze des Vergaberechts 2. Die Anwendungsvoraussetzungen des Wettbewerblichen Dialogs: Persönlicher Anwendungsbereich Sachlicher Anwendungsbereich 3. Systematische Einordnung des Wettbewerblichen Dialogs: Rechtsnatur des Wettbewerblichen Dialogs Stellung im System der Verfahrensarten des deutschen Vergaberechts 4. Verfahrenslösungen zur Bewältigung besonders komplexer Beschaffungsvorhaben auf internationaler Ebene: WTO: Agreement on Government Procurement UNCITRAL Modellgesetze Übertragbare Verfahrensabläufe und Lösungsansätze 5. Der Ablauf des Wettbewerblichen Dialogs: Die Auswahlphase Die Dialogphase Die Angebotsphase Zusammenfassung und Ausblick Literatur und Sachverzeichnis.