Wertorientierte Unternehmensführung Vom Strategieentwurf zur Implementierung

Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Coenenberg, Adolf G.
Other Authors: Salfeld, Rainer, Schultze, Wolfgang
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH 2015, 2015
Edition:3. überarbeitete Auflage 2015
Subjects:
Bwl
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02123nmm a2200337 u 4500
001 EB002115150
003 EBX01000000000000001255240
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221019 ||| ger
020 |a 9783799269148 
100 1 |a Coenenberg, Adolf G. 
245 0 0 |a Wertorientierte Unternehmensführung  |h [electronic resource]  |b Vom Strategieentwurf zur Implementierung  |c Coenenberg, Adolf G. 
250 |a 3. überarbeitete Auflage 2015 
260 |a Freiburg  |b Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH  |c 2015, 2015 
300 |a 320 S. 
653 |a Intellectual Capital 
653 |a Rainer Salfeld 
653 |a Wertorientierte Unternehmensführung 
653 |a Anreizmechanismen 
653 |a Integrated Reporting 
653 |a Management 
653 |a Adolf G. Coenenberg 
653 |a BWL 
700 1 |a Salfeld, Rainer 
700 1 |a Schultze, Wolfgang 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/SPEB,ASPE,VSPE__9783799269148320  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Wertorientierte Unternehmensführung ist als Managementprinzip längst unumstritten. Doch die Implementierung stellt Unternehmen noch immer vor große Herausforderungen. Das Buch zeigt, wie Wertorientierung in jedem Unternehmen Wirklichkeit werden kann - vom Strategieentwurf über die Verankerung in der Organisation bis hin zur Kommunikation mit dem Kapitalmarkt. Die Autoren verbinden wissenschaftliche Erkenntnisse zu wertorientierter Strategieentwicklung, Organisationstheorie und Controlling mit in der Praxis bewährten Konzepten zu deren Umsetzung. In der 3. Auflage erfolgte eine grundlegende Überarbeitung des Werkes. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Unternehmenswert durch geeignetes Management von Intellectual Capital und dessen Abbildung im Sinne des Integrated Reporting sowie durch den Einsatz von Anreizmechanismen zur Langfristorientierung des Managements. Mit anschaulichen Unternehmensbeispielen von Siemens, General Electric, Daimler, Apple u.a