Firmenwagen in der Buchhaltung Richtig buchen und bewerten

Besser kaufen oder leasen? Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden? Hat es Vorteile, ein Elektro- oder Hybridfahrzeug anzuschaffen? Dieses Buch beantwortet zuverlässig Ihre Fragen rund um die buchhalterische Behandlung von Firmenwagen. Es erläutert alle wichtigen steuerlichen Regelungen...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Markgraf, Kristin
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2019, 2019
Edition:1. Auflage, 2019
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02256nmm a2200373 u 4500
001 EB002115116
003 EBX01000000000000001255206
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221019 ||| ger
020 |a 9783648130780 
100 1 |a Markgraf, Kristin 
245 0 0 |a Firmenwagen in der Buchhaltung  |h [electronic resource]  |b Richtig buchen und bewerten  |c Markgraf, Kristin 
250 |a 1. Auflage, 2019 
260 |a Freiburg  |b Haufe-Lexware GmbH & Co. KG  |c 2019, 2019 
300 |a 254 S. 
653 |a Umsatzsteuer 
653 |a Geschäftswagen 
653 |a Elektroauto 
653 |a Dienstwagen 
653 |a Kontieren 
653 |a Hybridfahrzeug 
653 |a Fuhrpark 
653 |a Elektrofahrzeug 
653 |a Ertragsteuer 
653 |a Steuerrecht 
653 |a Buchung 
653 |a Buchen 
653 |a Bewerten 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/HAUF,AHAU,VHAU__9783648130780254  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 330 
520 |a Besser kaufen oder leasen? Welche Kosten können von der Steuer abgesetzt werden? Hat es Vorteile, ein Elektro- oder Hybridfahrzeug anzuschaffen? Dieses Buch beantwortet zuverlässig Ihre Fragen rund um die buchhalterische Behandlung von Firmenwagen. Es erläutert alle wichtigen steuerlichen Regelungen verständlich und praxisnah. Die Autorin zeigt, wie Ausgaben rund um den Firmenwagen korrekt erfasst, gebucht und bewertet werden. Mit Buchungsvorlagen veranschaulicht sie, wie Sie dabei richtig vorgehen. Zahlreiche Fallbeispiele erläutern ertragsteuerliche, umsatzsteuerliche und lohnsteuerliche Gesichtspunkte und bringen mehr Klarheit in der Buchhaltung. Sie erhalten außerdem Tipps zur Steueroptimierung und wo die Grenzen des Machbaren liegen, damit die Aufwendungen vom Finanzamt anerkannt werden. Inhalte: - Kauf und Leasing in der Buchhaltung - Aufwendungen und Erträge im Zusammenhang mit Firmenwagen - Das betrieblich mitgenutzte Privatfahrzeug / Privatnutzung eines Firmenwagens - Firmenwagen einer Personengesellschaft / einer Kapitalgesellschaft - Überlassung des Firmenwagens an ArbeitnehmerArbeitshilfen online: - Rechner - Übersichten - Gesetze - Urteile