Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle Eine verfassungsrechtliche Untersuchung über Grundlage, Gegenstand und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der ministerialfreien Räume und der Privatisierung

Jörg Schmidt entwickelt eine verfassungsrechtliche Dogmatik der parlamentarischen Kontrolle. Dazu greift er das im Staatsrecht vertretene Legitimationsmodell auf und denkt es im Hinblick auf die parlamentarische Kontrolle konsequent zu Ende. Anhand der Verantwortungszurechnung überführt er demokrati...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Jörg
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2007, 2007
Edition:1. Auflage
Series:Schriften zum Öffentlichen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02537nmm a2200277 u 4500
001 EB002114973
003 EBX01000000000000001255063
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 221019 ||| ger
020 |a 9783428524587 
100 1 |a Schmidt, Jörg 
245 0 0 |a Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle  |h [electronic resource]  |b Eine verfassungsrechtliche Untersuchung über Grundlage, Gegenstand und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der ministerialfreien Räume und der Privatisierung  |c Schmidt, Jörg 
250 |a 1. Auflage 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot GmbH  |c 2007, 2007 
300 |a 485 S. 
653 |a Parlamentarische Kontrolle 
653 |a Demokratische Legitimation 
653 |a Verfassungsrechtliches Demokratieverständnis 
653 |a Privatisierung 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b WISO  |a wiso-net eBooks 
490 0 |a Schriften zum Öffentlichen Recht 
856 4 0 |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428524587485  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Jörg Schmidt entwickelt eine verfassungsrechtliche Dogmatik der parlamentarischen Kontrolle. Dazu greift er das im Staatsrecht vertretene Legitimationsmodell auf und denkt es im Hinblick auf die parlamentarische Kontrolle konsequent zu Ende. Anhand der Verantwortungszurechnung überführt er demokratische Legitimation in ein konkretes Organisationsschema, in dem sich der parlamentarischen Kontrolle ein abgrenzbarer Anwendungsbereich zuordnen läßt.Auf dieser Grundlage wird mit der Staatsgewalt zunächst der sachliche Geltungsbereich der parlamentarischen Kontrolle bestimmt. Mit den ministerialfreien Räumen und der Privatisierung werden im Anschluß Organisationsstrukturen problematisiert, in denen parlamentarische Kontrolle nicht oder nur eingeschränkt stattfindet, ohne daß dafür eine verfassungsrechtliche Begründung vorliegt. Nach dem neu entwickelten Lösungsansatz kann die besondere Funktion der ministerialfreien Räume der parlamentarischen Kontrolle entgegenstehen, so daß sich ihre Legitimation durch Gesetz und Rechtskontrolle bereits als das demokratische Optimum erweist. Privatisierung darf nur in engen Grenzen zu einer Einschränkung der parlamentarischen Kontrolle führen.Das verfassungsrechtliche Demokratieverständnis gehört zu den großen Konfliktfeldern des Staatsrechts. Jörg Schmidt stellt sich dieser Diskussion und setzt ihr einen normativen Standpunkt entgegen