Empowerment in der agilen Arbeitswelt Analysen, Handlungsorientierungen und Erfolgsfaktoren

Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Em...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Boes, Andreas ([HerausgeberIn])
Other Authors: Gül, Katrin ([HerausgeberIn]), Kämpf, Tobias ([HerausgeberIn]), Lühr, Thomas ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2020, 2020
Edition:1. Auflage, 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die agile Arbeitswelt birgt Chancen für mehr Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung. Zum anderen entstehen jedoch - etwa im Umgang mit Transparenz und einer zunehmenden Geschwindigkeit in der Arbeit - auch Risiken, die zu neuen Belastungskonstellationen führen können. Erst korrekt eingeführtes Empowerment ermöglicht es, die Potenziale der Agilität nicht nur für die Steigerung von Innovativität und Effizienz, sondern auch für eine neue Humanisierung in der Arbeitswelt zu entfalten. Mit diesen konkreten Erfolgsfaktoren für die Verwirklichung von Empowerment klappt die Implikation. Die enthaltenen Statements von Vordenkern entwickeln zudem positive Leitgedanken für die Zukunft der Arbeitswelt. Inhalte: - Forschungsreport: Agilität braucht Empowerment - Empowerment in der Praxis: Analysen, Fallstudien, Erfahrungsberichte u.a. von SAP, Siemens AG, DB Systel - Toolbox Empowerment: Werkzeuge und Konzepte
Physical Description:213 S.
ISBN:9783648136003