ESG(E)-Kriterien - die Schlüssel zum Aufbau einer nachhaltigen Unternehmensführung Eine Eignungsanalyse ausgewählter Standardkriterien

In diesem Buch werden die drei bedeutsamsten Standardkriterienkataloge mittels eines Scoring-Modells auf ihre Eignung zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft. Implementierungshinweise für die Praxis sowie Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Erchinger, Rebekka, Koch, Rosemarie (Author), Schlemminger, Ralf B. (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Buch werden die drei bedeutsamsten Standardkriterienkataloge mittels eines Scoring-Modells auf ihre Eignung zum Aufbau bzw. zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Unternehmensführung geprüft. Implementierungshinweise für die Praxis sowie Anregungen zur Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Kriterien durch die Standardsetzer werden gegeben. Der Inhalt Nachhaltigkeitsbegriff Standardkriterienkataloge der GRI, der EFFAS/DVFA und des DNK Scoringmodell zur Eignungsanalyse der ESG(E)-Standardkriterienkataloge Schlussfolgerungen im Hinblick auf die Kriterienanwendung in der Unternehmenspraxis sowie die Anpassung der Standards durch die Standardsetzer Die Zielgruppen Praktiker*innen und Expert*innen im Controlling-, Finanz-, Strategie- und Nachhaltigkeitsbereich von Unternehmen sowie Beratungsunternehmen und Ratingagenturen Wissenschaftler*innen und Studierende Die Autor*innen Rebekka Erchinger, Bachelor of Arts (Hochschule Bremen), arbeitet als Sustainable Finance Consultant bei der imug rating GmbH, eine der tonangebenden deutschen Nachhaltigkeitsrating-Agenturen. Prof. Dr. Rosemarie Koch lehrt an der Hochschule Bremen Finanzmanagement, Wirtschaftsstatistik und Volkswirtschaftslehre. In Ihrer Forschungstätigkeit befasst sie sich mit den Themen Sustainable Finance / Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung. Prof. Dr. Ralf B. Schlemminger lehrt an der Hochschule Bremen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Rechnungswesen. Sein Forschungsschwerpunkt ist das strategische Controlling.
Physical Description:XII, 42 S. 20 Abb online resource
ISBN:9783658378776