Pflegemanagement und Innovation in der Pflege Wie sich Mensch und Maschine sinnvoll ergänzen

David Matusiewicz ist Professor für Medizinmanagement an der FOM Hochschule - der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und leitet als Direktor das Forschungsinstitut für Gesundheit & Soziales (ifgs). Darüber h...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Lux, Gerald (Editor), Matusiewicz, David (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Digital- und Managementkompetenzen im virtuellen Pflegeunternehmen erwerben
  • Der Faktor Mensch bei der digitalen Transformation in der Pflegebranche
  • Mittelpunkt Mensch? Personzentrierung als Rahmen für die Mensch-Maschinen-Interaktion im Gesundheitsbereich
  • Digitale Transformation im Gesundheitssystem: Wie sieht die Teilhabe der Patien-ten*innen aus?
  • Pflege und Digitalisierung – Die Zukunft der Pflege mitgestalten am Beispiel des klinischen Settings
  • Zielbild Pflege 2030 minus x – Welche Technologien beeinflussen die Pflege künftig?
  • Steuerung des Krankenhauses über einen Digitalen Zwilling
  • Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) in der Pflege
  • Der Einsatz ausländischer Fachkräfte im Pflegebereich als Herausforderung für das Management
  • Personaleinsatz und Personalentwicklung zur Qualitätsverbesserung in der stationären Langzeitpflege
  • Skill und Grade Mix im Kontext des Fachkräftemangels
  • Innovative und exzellente pflegerische Versorgung
  • Führung und Sprache im Kontext der Digitalisierung
  • Ältere türkeistämmige Migrant_Innen in Deutschland und deren Inanspruchnahmeverhalten bei Pflegeleistungen
  • Bedeutung kultursensibler Pflege für die pflegerische Teilhabe und die gesellschaftliche Integration von älteren Menschen mit Migrationshintergrund
  • „The pride generation“ – Sexuelle Orientierung und Genderidentität in der zweiten Lebenshälfte, Implikationen für die Pflege
  • Agilität in der Krankenhauspflege
  • Buurtzorg-Modell für die häusliche Pflege
  • Pflege und Innovation – Ästhetische Pflegeorganisation und Künstliche Intelligenz
  • Change Management in der Pflege
  • Transformationale Führung und agile Methoden im Pflegemanagement von Akutkrankenhäusern – auf dem Weg zum Magnetstatus
  • Pflegeorganisation und Pflegeprozesse – Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen in der Pflege
  • Ethik in der Pflegepraxis und Pflegeforschung
  • Idealtypen im Pflegesystem? Eine Erkundungsreise mithilfe von Systemaufstellungen
  • Die Emanzipation der Pflege in Krankenhäusern – eine Betrachtung aus politikorientierter Perspektive
  • Selbstführung in der Pflege
  • Palliative Care in Altenpflegeeinrichtungen – Hemmnisse und Gelingensfaktoren für die Umsetzung in der Praxis
  • Technopflege - Kann eine technologisierte Nähe menschlich bleiben?
  • Digitale Unterstützung in der häuslichen Demenzpflege - Guter Rat für Betroffene
  • Digitalisierung in der Pflege beginnt bei Angehörigen von Pflegebedürftigen