Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)

Diese Rubrik bietet Daten, Analysen und Empfehlungen zu einem breiten Themenspektrum. Es geht um Lösungen für die aktuelle Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialkrise, eine bessere Koordination und die weltweit erforderlichen Maßnahmen zur Bewältigung dieser enormen Herausforderung. Die Beträge befas...

Full description

Bibliographic Details
Format: eBook
Language:German
Published: Paris OECD Publishing 2020
Subjects:
Online Access:
Collection: OECD Books and Papers - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01955nms a2200301 u 4500
001 EB002083189
003 EBX01000000000000001223279
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220929 ||| ger
022 |a 2709-6564 
245 0 0 |a Antworten der OECD auf das Coronavirus (COVID-19)  |h Elektronische Ressource  |c Organisation for Economic Co-operation and Development 
246 2 1 |a OECD Policy Responses to Coronavirus (COVID-19) 
246 2 1 |a 新型コロナウイルス(COVID-19)へのOECD政策対応 
246 2 1 |a As políticas públicas da OCDE para responder ao coronavírus (COVID-19) 
246 2 1 |a Medidas políticas clave de la OCDE ante el coronavirus (COVID-19) 
246 2 1 |a Les réponses de l'OCDE face au coronavirus (COVID-19) 
260 |a Paris  |b OECD Publishing  |c 2020 
533 |n (reproduction note) 
653 |a Social Issues/Migration/Health 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b OECD  |a OECD Books and Papers 
362 0 |a 2020- 
024 8 |a /10.1787/98172ea0-de 
856 4 0 |a oecd-ilibrary.org  |u https://doi.org/10.1787/98172ea0-de  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 304 
082 0 |a 610 
520 |a Diese Rubrik bietet Daten, Analysen und Empfehlungen zu einem breiten Themenspektrum. Es geht um Lösungen für die aktuelle Gesundheits-, Wirtschafts- und Sozialkrise, eine bessere Koordination und die weltweit erforderlichen Maßnahmen zur Bewältigung dieser enormen Herausforderung. Die Beträge befassen sich mit so unterschiedlichen Fragen wie Gesundheits-, Bildungs- oder Steuerpolitik. Der Fokus liegt dabei besonders auf kurzfristigen Unterstützungsmaßnahmen für stark betroffene Branchen und Bevölkerungsgruppen. Im Blickpunkt stehen aber auch die längerfristigen Folgen der Krise. So sollen Wege aufgezeigt werden, um einen starken, resilienten, grünen und inklusiven Aufschwung nach der Krise zu ermöglichen und ein international koordiniertes Vorgehen zu fördern