Plotinus IV 7 (2) On the Immortality of the Soul Studies on the Text and its Contexts

Der enneadische Traktat IV 7 (2) ist der erste Versuch Plotins, systematisch über das Problem der Unsterblichkeit der Seele nachzudenken. Es handelt sich um einen komplexen Text, in dem der Darlegung der plotinschen Lehre ein langer doxographischer Exkurs vorausgeht, der der Widerlegung der Ideen e...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ferroni, Lorenzo (Editor)
Other Authors: Taormina, Daniela Patrizia (Editor)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Academia-Verlag 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02334nmm a2200361 u 4500
001 EB002071953
003 EBX01000000000000001212043
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| eng
020 |a 9783896659996 
100 1 |a Ferroni, Lorenzo 
245 0 0 |a Plotinus IV 7 (2) On the Immortality of the Soul  |h Elektronische Ressource  |b Studies on the Text and its Contexts  |c EDITOR Ferroni, Lorenzo, EDITOR Taormina, Daniela Patrizia 
260 |a Baden-Baden  |b Academia-Verlag  |c 2022 
300 |a 292 pages 
653 |a Metaphysik 
653 |a Theoretische Philosophie 
653 |a Antike Philosophie 
653 |a Philosophie 
653 |a Wissenschaftstheorie 
653 |a Philosophiegeschichte 
700 1 |a Ferroni, Lorenzo  |e [Editor] 
700 1 |a Taormina, Daniela Patrizia  |e [Editor] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783896659996 
776 |z 9783896659989 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783896659996.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783896659996  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 530 
082 0 |a 100 
520 |a Der enneadische Traktat IV 7 (2) ist der erste Versuch Plotins, systematisch über das Problem der Unsterblichkeit der Seele nachzudenken. Es handelt sich um einen komplexen Text, in dem der Darlegung der plotinschen Lehre ein langer doxographischer Exkurs vorausgeht, der der Widerlegung der Ideen einiger antiker philosophischer Schulen (Aristoteles, Epikur, Stoiker, Pythagoräer) gewidmet ist. Die Probleme, die der Traktat aufwirft, werden in diesem Band aus einer interdisziplinären Perspektive behandelt: Historiker des antiken Denkens und des Neuplatonismus, Religionshistoriker, Historiker der spätantiken Kultur und klassische Philologen treffen sich auf diesen Seiten, um einen der anregendsten Texte, die uns Plotin hinterlassen hat, aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Mit Beiträgen von Dr. Andrea Araf, Prof. Luca Gili, Dr. Claudia Lo Casto, Dr. Alexandra Michalewski, Prof. Giulia Sfameni Gasparro, Prof. Mauricio Pagotto Marsola, Dr. Gheorghe Paşcalău, Prof. Eleni Perdikouri, Prof. Federico Maria Petrucci, Prof. Chiara Ombretta Tommasi und Dr. Francesco Verde.