Handel mit "umstrittenen Gebieten" Völker- und europarechtliche Grenzen für die Europäische Union

Seit Gründung der Europäischen Union, insbesondere seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wird die Bedeutung des Völkerrechts im europäischen Primärrecht hervorgehoben. Das Bekenntnis der EU "zur strikten Einhaltung und Weiterentwicklung des Völkerrechts" wird allerdings du...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sievert, Karen Rebecca
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Seit Gründung der Europäischen Union, insbesondere seit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wird die Bedeutung des Völkerrechts im europäischen Primärrecht hervorgehoben. Das Bekenntnis der EU "zur strikten Einhaltung und Weiterentwicklung des Völkerrechts" wird allerdings durch den Abschluss von Assoziierungs- und Handelsabkommen oder durch die Öffnung des europäischen Binnenmarktes für aus Gebieten mit ungeklärter territorialer Zuordnung zunehmend in Frage gestellt worden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Grenzen der Handlungsfreiheit im Rahmen der gemeinsamen europäischen Handelspolitik im Zusammenhang mit umstrittenen Gebieten zu definieren und europäische Maßnahmen am Maßstab des Völker- und Europarechts zu bewerten.
Item Description:All_Marketing, NDS_Konsortium, PR0307, Paket Internationales Recht/Völkerrecht 2022, Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht - Studies on International Economic Law, Studien zum Internationalen Wirtschaftsrecht - Studies on International Economic Law 2022 (eLibrary Paket)
Physical Description:1 online resource
ISBN:9783748929741