Digital Transformations in Public International Law

Souveränität, Sicherheit, Rechte, Partizipation: Diese vier Makro-Themen sind durch die Auswirkungen der digitalen Technologien auf die Struktur des Völkerrechts stark betroffen. Aber welche Rolle spielt das Völkerrecht für das Internet? Und wie haben das Internet und die Plattformen, Cyberwaff...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Golia, Angelo Jr. (Editor)
Other Authors: Kettemann, Matthias C. (Editor), Kunz, Raffaela (Editor)
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2022
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02257nmm a2200337 u 4500
001 EB002071729
003 EBX01000000000000001211819
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220923 ||| eng
020 |a 9783748931638 
100 1 |a Golia, Angelo Jr. 
245 0 0 |a Digital Transformations in Public International Law  |h Elektronische Ressource  |c EDITOR Golia, Angelo Jr., EDITOR Kettemann, Matthias C., EDITOR Kunz, Raffaela 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2022 
300 |a 286 pages 
653 |a Völkerrecht/Rechtsvergleichung 
653 |a Recht 
653 |a Verfassungsrechtsvergleichung 
653 |a Rechtsvergleichung: Öffentliches Recht 
700 1 |a Golia, Angelo Jr.  |e [Editor] 
700 1 |a Kettemann, Matthias C.  |e [Editor] 
700 1 |a Kunz, Raffaela  |e [Editor] 
041 0 7 |a eng  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783748931638 
776 |z 9783756002757 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748931638  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748931638.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Souveränität, Sicherheit, Rechte, Partizipation: Diese vier Makro-Themen sind durch die Auswirkungen der digitalen Technologien auf die Struktur des Völkerrechts stark betroffen. Aber welche Rolle spielt das Völkerrecht für das Internet? Und wie haben das Internet und die Plattformen, Cyberwaffen und Multistakeholder-Ansätze zur Rechtsetzung das Völkerrecht beeinflusst? Dieses Buch untersucht die wechselseitigen Einflüsse zwischen digitalen Technologien und Völkerrecht und trägt dazu bei, den hartnäckigen Mythos vom Internet als unreguliertem Raum zu entkräften. Auf diese Weise zeigt es aktuelle und zukünftige Forschungsfelder auf, die an der Schnittstelle zwischen Völkerrecht und digitalen Technologien entstehen und in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen werden. Mit Beiträgen von Angelo Jr. Golia, Matthias Kettemann, Raffaela Kunz, Pia Hüsch, Edoardo Celeste, Uchenna Jerome Orji, Alena Douhan, Stefanie Schmahl, Rossella Pulvirenti, Adam Krzywoń, Katharina Luckner und Vera Strobel.