Zur Stellung des ausländischen Rechts im französischen internationalen Privatrecht

The 4th edition of the first volume of this work provides an update of the commentary on the preamble and articles 1 to 19 in case law and literature. The structure of the book has been retained and its content supplemented by more recent developments, such as the implications of Europeanisation and...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Zajtay, Imre
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 1963
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02817nmm a2200337 u 4500
001 EB002066271
003 EBX01000000000000001206361
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220902 ||| ger
020 |a 9783161602870 
100 1 |a Zajtay, Imre 
245 0 0 |a Zur Stellung des ausländischen Rechts im französischen internationalen Privatrecht  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1. Aufl. 
260 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 1963 
300 |a VIII, 219 Seiten 
653 |a Internationales Privatrecht 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-197-MSE  |a Mohr Siebeck eBooks 
490 0 |a Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2022 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2023 
500 |a PublicationDate: 20220131 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2025 
500 |a EBS Rechtswissenschaft 2024 
028 5 0 |a 10.1628/978-3-16-160287-0 
856 4 0 |u https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-160287-0  |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161602870  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a The 4th edition of the first volume of this work provides an update of the commentary on the preamble and articles 1 to 19 in case law and literature. The structure of the book has been retained and its content supplemented by more recent developments, such as the implications of Europeanisation and digitalisation as well as the Corona pandemic. As of the 4th edition, Frauke Brosius-Gersdorf has taken over the editorship of the commentary. 
520 |a Die 4. Auflage bringt zunächst die Kommentierung der Präambel und der Art. 1 bis 19 auf den aktuellen Stand von Judikatur und Literatur. Die grundlegende Struktur des Kommentares wurde beibehalten und um neuere Entwicklungen wie die Implikationen der Europäisierung und Digitalisierung sowie der Corona-Pandemie ergänzt.Die Herausgeberschaft des Kommentares hat ab der 4. Auflage Frauke Brosius-Gersdorf übernommen. Auch im Autorenkreis sind personelle Veränderungen zu verzeichnen: Mit Ausnahme von Frauke Brosius-Gersdorf, Alexander Thiele und Ferdinand Wollenschläger, die bereits an der 3. Auflage mitgewirkt haben, liegen die Kommentierungen in den Händen neuer Autorinnen und Autoren.Der Kommentar erscheint in drei Bänden und wird nur geschlossen abgegeben.Der Grundgesetz-Kommentar ist Bestandteil des Moduls Verfassungsrecht PREMIUM, das bei beck-online.de erhältlich ist. 
520 |a »Vielmehr bietet [der Kommentar] auf höchstem Niveau eine substantielle Auseinandersetzung mit den Hintergründen, den Zusammenhängen, der Theorie und der Praxis des Grundgesetzes. Besseres lässt sich von einem Verfassungskommentar nicht sagen." Herbert Günther Staaatsanzeiger für das Land Hessen 2018 (50), 1494-1495