Mathematische Geschichten VI – Kombinatorik, Polynome und Beweise Für begabte Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe

Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die weit über die Mittelstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Die Schüler*innen wenden den Euklidischen Algorithmus auf Polynome an und lern...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Schindler-Tschirner, Susanne, Schindler, Werner (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02585nmm a2200289 u 4500
001 EB002065505
003 EBX01000000000000001205595
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220901 ||| ger
020 |a 9783662655771 
100 1 |a Schindler-Tschirner, Susanne 
245 0 0 |a Mathematische Geschichten VI – Kombinatorik, Polynome und Beweise  |h Elektronische Ressource  |b Für begabte Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe  |c von Susanne Schindler-Tschirner, Werner Schindler 
250 |a 1st ed. 2022 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 2022, 2022 
300 |a X, 67 S. 9 Abb  |b online resource 
653 |a Mathematical logic 
653 |a General Mathematics and Education 
653 |a Mathematical Logic and Foundations 
653 |a Mathematics 
700 1 |a Schindler, Werner  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-65577-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 510 
520 |a Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die weit über die Mittelstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Die Schüler*innen wenden den Euklidischen Algorithmus auf Polynome an und lernen den erweiterten Euklidischen Algorithmus kennen. Abwechslungsreiche Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertiefen die Kombinatorik und führen in die Stochastik ein. Die Schüler*innen führen Beweise in unterschiedlichen Gebieten. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität. Die Musterlösungen sind auch für Nicht-Mathematiker*innen verständlich. Der Inhalt Mathematische Techniken und Aufgaben Vollständige Musterlösungen Die Zielgruppen Leiter*innen von Arbeitsgemeinschaften, Förderkursen und Lernzirkeln für mathematisch begabte Schüler*innen der Mittelstufe, Lehrkräfte, die differenzierenden Mathematikunterricht praktizieren, Lehramtsstudierende Engagierte Eltern für eine außerschulische Förderung Die Autoren Susanne Schindler-Tschirner ist Philologin und war nach ihrem Lehramtsstudium Projektleiterin in einem Wissenschaftsverlag. Sie ist in der Schülerförderung tätig und Autorin didaktikorientierter Publikationen. Werner Schindler hat in Mathematik promoviert. Er ist Referatsleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und apl. Professor am Fachbereich Mathematik der TU Darmstadt