Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen

Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für jeden geeignet, der sich für die Grammatik des Deutschen int...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schäfer, Roland
Format: eBook
Published: Language Science Press 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03216nma a2200421 u 4500
001 EB002062872
003 EBX01000000000000001203983
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220825 ||| deu
020 |a 9783944675534 
020 |a OAPEN_533872 
100 1 |a Schäfer, Roland 
245 0 0 |a Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen  |h Elektronische Ressource 
260 |b Language Science Press  |c 2015 
300 |a 576 p. 
653 |a Verb 
653 |a deutsch 
653 |a Syntax 
653 |a Language and Linguistics 
653 |a german language 
653 |a lehrbuch 
653 |a textbook 
653 |a Grammatik 
653 |a Phonologie 
653 |a Flexion 
653 |a Kasus 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
024 8 |a 10.26530/OAPEN_533872 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/b523bd9c-8d5d-4f80-96e6-fa8de9d88fd6/533872.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/33221  |z OAPEN Library: description of the publication 
082 0 |a 400 
082 0 |a 414 
082 0 |a 410 
520 |a Einführung in die grammatische Beschreibung des Deutschen ist eine Einführung in die deskriptive Grammatik am Beispiel des gegenwärtigen Deutschen in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Graphematik. Das Buch ist für jeden geeignet, der sich für die Grammatik des Deutschen interessiert, vor allem aber für Studierende der Germanistik bzw. Deutschen Philologie. Im Vordergrund steht die Vermittlung grammatischer Erkenntnisprozesse und Argumentationsweisen auf Basis konkreten sprachlichen Materials. Es wird kein spezieller theoretischer Rahmen angenommen, aber nach der Lektüre sollten Leser in der Lage sein, sowohl deskriptiv ausgerichtete Forschungsartikel als auch theorienahe Einführungen lesen zu können. Trotz seiner Länge ist das Buch für den Unterricht in BA-Studiengängen geeignet, da grundlegende und fortgeschrittene Anteile getrennt werden und die fünf Teile des Buches auch einzeln verwendet werden können. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben, die im Anhang gelöst werden. 
520 |a This textbook is an introduction to the descriptive grammar of German on the levels of phonetics, phonology, morphology, syntax, and graphemics. It is a recommended read for anyone interested in the grammar of German and especially for students of German philology. The book focuses on how grammatical generalizations are derived from concrete linguistic material while covering a huge number of the important phenomena of German grammar. No specific theoretical framework is adopted in the book but it constitutes an ideal starting point for reading more theory-specific textbooks and accessible research papers. Despite its length, the book is suitable for inclusion in all sorts of curricula because more advanced parts are clearly marked and can be skipped, and the five parts of the book can be read separately. Almost all chapters contain a large number of exercises with complete solutions in the appendix.