Radikalislamische YouTube-Propaganda Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen (Edition 1)

In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religion...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Grahmann, Florian
Other Authors: Munderloh, Annemieke, Reiter, Julia, Klevesath, Lino
Format: eBook
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01632nma a2200241 u 4500
001 EB002062692
003 EBX01000000000000001203803
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220825 ||| deu
020 |a 9783732856480 
100 1 |a Grahmann, Florian 
245 0 0 |a Radikalislamische YouTube-Propaganda  |h Elektronische Ressource  |b Eine qualitative Rezeptionsstudie unter jungen Erwachsenen (Edition 1) 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2021 
700 1 |a Munderloh, Annemieke 
700 1 |a Reiter, Julia 
700 1 |a Klevesath, Lino 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/id/0fb98c9d-091d-466b-8c4a-f0522948bef3/oa9783839456484.pdf  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/49973  |z OAPEN Library: description of the publication 
520 |a In der öffentlichen Debatte wird Online-Videos aus dem Spektrum des radikalen Islam zugeschrieben, einen großen Einfluss auf junge Menschen auszuüben. Doch wie nehmen junge Muslim*innen und Nicht-Muslim*innen diese Videos tatsächlich wahr? Wie stark wird ihre Sicht auf die Inhalte von ihrem Religionsverständnis, ihrer sozialen Zugehörigkeit und aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland beeinflusst? Diese qualitative Studie untersucht die Rezeption ausgewählter radikalislamischer Videos von Marcel Krass, Ahmad Armih (bekannt unter dem Pseudonym »Ahmad Abul Baraa«) sowie von Yasin Bala (»Yasin al-Hanafi«).