Strukturen und Netzwerke Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955

Die Geschichte der medizinischen Forschung und Praxis in Wien wird erst im Kontext ihrer Strukturen und Netzwerke verständlich. Die Analyse der lokalen und internationalen Beziehungen der »Wiener Medizin« im 19. und 20. Jahrhundert und ihrer Netzwerkstrukturen stellt seit langem ein Forschungsdeside...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Angetter, Daniela
Other Authors: Nemec, Birgit, Posch, Herbert, Druml, Christiane
Format: eBook
Published: Göttingen V&R unipress 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: OAPEN - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02140nma a2200313 u 4500
001 EB002059220
003 EBX01000000000000001200331
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220825 ||| deu
020 |a 9783737009164 
100 1 |a Angetter, Daniela 
245 0 0 |a Strukturen und Netzwerke  |h Elektronische Ressource  |b Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955 
260 |a Göttingen  |b V&R unipress  |c 2018 
653 |a National Socialism, University of Vienna, Austria, Vienna, 19th century, 20th Century, Philosophy, Psychiatry, Transfer of Knowledge, Women's Rights, Sociology, Eugenics, Liberalism 
653 |a History 
700 1 |a Nemec, Birgit 
700 1 |a Posch, Herbert 
700 1 |a Druml, Christiane 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b OAPEN  |a OAPEN 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
024 8 |a 10.14220/9783737009164 
856 4 0 |a www.oapen.org  |3 Volltext  |u http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/27447  |3 Volltext  |7 0  |3 Volltext 
856 4 0 |a www.oapen.org  |3 Volltext  |u https://library.oapen.org/bitstream/id/d9fe3235-8131-409f-a095-7ef6dc0babb5/1002561.pdf  |3 Volltext  |7 0  |3 Volltext 
082 0 |a 900 
082 0 |a 100 
082 0 |a 300 
520 |a Die Geschichte der medizinischen Forschung und Praxis in Wien wird erst im Kontext ihrer Strukturen und Netzwerke verständlich. Die Analyse der lokalen und internationalen Beziehungen der »Wiener Medizin« im 19. und 20. Jahrhundert und ihrer Netzwerkstrukturen stellt seit langem ein Forschungsdesiderat dar. Dieser Band erforscht diese Beziehungen mit dem Ziel, die Geschichte medizinischer Forschung und Praxis zu re-kontextualisieren. Die Beiträge beleuchten Mobilität, Wissenstransfers, Standards und Richtlinien, soziale und berufliche Netzwerke, Transformationen politischer und kultureller Konzepte zwischen Zentren der Medizin, wie auch Formen des Austauschs zwischen künstlerischen und medizinischen Sphären und Memorialformen – als transnationale Phänomene sowie in ihrer Prägekraft für medizinische Forschung und Praxis in Wien.