Zur Negation im Russischen und Polnischen

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der synchronische Vergleich zweier slavischer Sprachen im Bereich der Negation, eines Teilgebiets der Wortbildungslehre und insbesondere der Syntax, wobei der Terminus "Syntax" auch die über den Satz hinausreichende Textsyntax umfassen soll. Die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Besters-Dilger, Juliane
Format: eBook
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 1988
Series:Slavistische Beitraege
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01914nma a2200397 u 4500
001 EB002044050
003 EBX01000000000000001187716
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 220822 ||| deu
020 |a 9783954792221 
020 |a b12721 
100 1 |a Besters-Dilger, Juliane 
245 0 0 |a Zur Negation im Russischen und Polnischen  |h Elektronische Ressource 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 1988 
300 |a 1 electronic resource (400 p.) 
653 |a Linguistik 
653 |a Philologie 
653 |a Russland 
653 |a Negation 
653 |a Besters 
653 |a Sprachwissenschaft 
653 |a Polnischen 
653 |a Russischen 
653 |a Linguistics / bicssc 
653 |a Dilger 
653 |a Polen 
041 0 7 |a deu  |2 ISO 639-2 
989 |b DOAB  |a Directory of Open Access Books 
490 0 |a Slavistische Beitraege 
500 |a Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
024 8 |a 10.3726/b12721 
856 4 0 |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26424/1/1003656.pdf  |7 0  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/28141  |z DOAB: description of the publication 
082 0 |a 410 
520 |a Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist der synchronische Vergleich zweier slavischer Sprachen im Bereich der Negation, eines Teilgebiets der Wortbildungslehre und insbesondere der Syntax, wobei der Terminus "Syntax" auch die über den Satz hinausreichende Textsyntax umfassen soll. Die Arbeit dient somit als Baustein für eine vergleichende Syntax des Russischen und Polnischen, darüber hinaus der slavischen Sprachen, in zweiter Linie kann sie ein Hilfsmittel für den Dritt- und Viertsprachenerwerb des deutschsprachigen Slavisten sein, der das Polnische gewöhnlich nach dem Russischen erlernt.