Betriebspraktika als Element kompetenzorientierter Lehrerausbildung Hochschuldidaktisches Konzept für den Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien für Chemie und Physik (Volume 34)

Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Unverricht, Ines
Format: eBook
Published: 2015
Subjects:
Online Access:
Collection: Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wie können Betriebspraktika besser in die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden integriert werden? Die Dissertation stellt ein hochschuldidaktisches und empirisch geprüftes Konzept für die Lehramtsausbildung in den Fächern Chemie und Physik vor, in dem das Betriebspraktikum erfolgreich als grundlegendes Element der kompetenzorientierten Ausbildung etabliert ist. So können sich Lehramtsstudierende, die in der Arbeitswelt unerfahren sind, mit Hilfe einer didaktischen Arbeitsanalyse die Berufsbilder und Unternehmensabläufe im Betriebspraktikum erschließen. In vier Arbeits- und Denkschritten erkennen und nutzen sie Bildungspotenziale für die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen, die einen direkten Bezug zur erlebten Wirklichkeit aufweisen. Das hochschuldidaktische Konzept und seine Ergebnisse leisten einen relevanten Beitrag zur Gestaltung kompetenzorientierter Lehrerbildung.
Item Description:Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode
ISBN:9783763956678
doi.org/10.3278/6004495w