Arbeit in der Informationsgesellschaft Chancen und Risiken neuer Informations- und Kommunikationstechnologien fuer die Beschaeftigung
Im Zuge des Übergangs zur Informationsgesellschaft vollzieht sich gegenwärtig ein tiefgreifender Wandel, der sämtliche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfaßt. Als eine treibende Kraft dieser Entwicklung wird die zunehmende Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologi...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Published: |
Bern
Peter Lang International Academic Publishing Group
2018
|
Series: | Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Directory of Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Im Zuge des Übergangs zur Informationsgesellschaft vollzieht sich gegenwärtig ein tiefgreifender Wandel, der sämtliche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche erfaßt. Als eine treibende Kraft dieser Entwicklung wird die zunehmende Verbreitung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien angesehen. Diese bergen einerseits Wachstums- und Beschäftigungspotentiale, können jedoch andererseits auch zu einer Rationalisierung des Produktionsprozesses und somit zu einer Einsparung von Arbeitskräften führen. Der Autor setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in welchem Umfang neue Informations- und Kommunikationstechnologien einen Beitrag zum Anstieg der Erwerbstätigenzahlen leisten können, und diskutiert darüber hinaus die qualitativen Veränderungen der Arbeitswelt. |
---|---|
Item Description: | Creative Commons (cc), https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode |
Physical Description: | 1 electronic resource (251 p.) |
ISBN: | b13915 9783631753958 |